Hexagon, Anbieter von Design-, Mess- und Visualisierungstechnologien, möchte Vero Software kaufen. Vero ist eine Dachmarke mehrerer CAM-Software-Systeme, darunter Alphacam, Cabinet Vision, Edgecam, Radan, SurfCAM, Visi, und WorkNC.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in UK deckt mit seinen Marken den weltweiten CAM-Markt ab und unterhält dazu Büros in UK, Deutschland, Italien, Frankreich, Japan, den USA, Brasilien, den Niederlanden, China, Korea, Spanien und Indien, die über hundertprozentige Tochtergesellschaften und Wiederverkäufer-Netzwerke über 45 Länder mit Produkten beliefern. Die Software unterstützt allesamt den Design- und Produktionsprozess durch Lösungen zum Programmieren und Steuern von Werkzeugmaschinen und bewältigt so die steigende Herausforderung, Produktionseffizienz mit hochwertigem Durchsatz zu erzielen.
Mit dem Erwerb dieses Firmennetzwerks möchte die Firma Hexagon ihr Software-Angebot ausbauen. Insbesondere verspricht sich das Unternehmen Synergien zwischen MMS (Messtechnik-Planung) um CAM (Produktionsvorbereitung), die helfen sollen die Qualität zu steigern.
„Mit seinem einmaligen Angebot von Produktionssoftwarelösungen hat Vero Software die Expertise, das Wissen und die Ressourcen, um Kunden eine noch höhere Produktivität zu liefern“, so Hexagon Präsident und Geschäftsführer Ola Rollén. „Dank unserer globalen Präsenz werden die Synergien aus unseren kombinierten Technologien unsere Strategie vorantreiben und so das wachsende Bedürfnis nach Integration aller Daten und Prozesse innerhalb des gesamten Produktionslebenszyklus erfüllen.“
Vero Software wird im August 2014 vollständig konsolidiert (wobei die Schließung der behördlichen Genehmigungen unterliegt) und wird positiv zu Hexagons Einnahmen beitragen. Der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2013 betrug etwa 80 Millionen Euro.
Teilen Sie die Meldung „Hexagon übernimmt CAM-Firmennetz Vero“ mit Ihren Kontakten:
Für die Planung, Auslegung und Abstimmung komplexer Anlagen in Industrie und Logistik gibt es nun eine durchgehende Digitalisierungslösung. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E)…
Cimatron, Anbieter von CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau, hat seine Version 2024 mit verbesserten Funktionalitäten in allen Bereichen des Produkts ausgestattet. Gleichzeitig konnten neue…
Für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau gehört es zum Selbstverständnis, passende Lösungen für individuelle Kundenanforderungen zu finden. Kundenindividuelle Lösungen führen jedoch zu hohen Kosten im…
Die neue Generation der magnetischen Ixarc-Absolutdrehgeber von Posital ist jetzt mit SSI-Kommunikationsschnittstellen erhältlich. SSI (Synchronous Serial Interface) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll für viele Arten…
Stöber bietet seine Applikation CiA 402 jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart…