Hexagon stellt neue Versionen seiner 3D-Software vor

Hexagon stellt neue Versionen seiner 3D-Software vorQuelle: Hexagon

Hexagon hat die neuen Versionen seiner Software-Lösungen Intergraph Smart 3D, Caesar II und CADworx vorgestellt. Diese drei Angebote von 3D-Software erlauben es industriellen Akteuren, 3D und Smart Reality zu nutzen, um Industrieanlagen profitabler, sicherer und nachhaltiger zu planen, zu bauen und zu betreiben.

Die 3D-Software Smart 3D von Hexagon unterstützt Unternehmen aus den Bereichen Engineering, Beschaffung und Konstruktion (EPC) bei der Erstellung, Änderung, Analyse oder Optimierung von Entwürfen für ihre Projekte. Die Projekt- und As-built-Funktionen durchbrechen die Grenzen traditioneller Technologien und ermöglichen eine iterative Entwurfsumgebung. Die neueste Version Smart 3D 13.1 bietet eine neue Benutzeroberfläche sowie verbesserte Funktionen zur Modellierung von Brachflächen und darüber hinaus auch neue Werkzeuge zur Sicherstellung der Datenintegrität beim Einbringen von Altdaten. Zusätzlich gestaltet sich die Fehlerbehebung für Administratoren noch einfacher. Funktionsverbesserungen bestehen unter anderem in den Bereichen Rohrleitungen, Struktur, Raummanagement und Elektrik.

Diese neue Version ist auch ein Ergebnis der kürzlich erfolgten Übernahme von iConstruct Pty Ltd. durch Hexagon, einem Anbieter von Building Information Modelling (BIM) Software, die im Gewerbe-, Infrastruktur- und Industriebau eingesetzt wird.

CADworx V22: Neue Benutzeroberfläche und Funktionen für die Anlagenplanung

Seit seiner Einführung hat CADworx mit seiner Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Konnektivität und Skalierbarkeit die Anlagenbauindustrie optimiert. Heute vertrauen über 90 Prozent der führenden Anlagenbauunternehmen und Betreiber weltweit auf diese Lösung, um genaue und zuverlässige Projektergebnisse zu erzielen. Die integrierte und vollständige Suite hat den Prozess der Anlagenplanung und -konstruktion rationalisiert. Die Lösung unterstützt die intelligente Modellierung der Anlagenplanung, die Erstellung von Prozessschemata und die automatische Produktion von Anlagenplanungsergebnissen.

Die Updates der 3D-Software umfassen unter anderem:

  • eine neue und intuitive Benutzeroberfläche, die einem natürlichen Projektverlauf folgt
  • erweiterte Suchoptionen und Filterung in der Spezifikationsansicht, in der Leitungsansicht und im Einrichtungsdialog
  • rationalisierte Liniennummerierung in einem einzigen Dialog
  • Optionen zum Modellieren, Exportieren und Berichten von kreisförmigen Grundplatten in CADWorx Structure
  • die Möglichkeit, Komponenten zu messen, während die Optionen für 3D-Schnittebenen und Volumenbeschneidung aktiviert sind

„Bei allen Fragen rund um Anlagenplanung brauchen Anlagenbauer und Betreiber Lösungen, die sich an ihre Prozesse und Planungsanforderungen anpassen. Mit dieser neuen Version bleibt die Suite ihrer DNS treu, indem sie ihnen eine integrierte Software bietet, die skalierbar, in hohem Maße anpassbar und vor allem einfach zu bedienen ist”, sagt Peter van der Weijde, Vice President of Sales bei Hexagons Asset Lifecycle Intelligence Division. „Für Projekte, die Genauigkeit erfordern und Zeit- und Budgetvorgaben einhalten müssen, bietet die Software einen großen Mehrwert.“

Ceasar II Release 13: Aktuelle Codes für effiziente Rohrspannungsanalysen

Ingenieure sind auf eine genaue Spannungsanalyse angewiesen, um Rohrleitungssysteme zu erstellen, zu bewerten und Berichte zu erstellen, damit die Sicherheit einer Anlage während ihres gesamten Betriebs gewährleistet ist. Um dies zu erreichen, müssen effiziente Lösungen verwendet werden, die den neuesten Richtlinien und Standards entsprechen.

Die im September veröffentlichte neue Version von Caesar II unterstützt Unternehmen dabei, Systeme sicherer zu machen und gleichzeitig das Fehlerpotenzial zu minimieren. Sie bietet:

  • erweiterte Funktionalität mit den neuesten Ergänzungen zu den Rohrleitungsvorschriften, um die Kosten während des gesamten Lebenszyklus einer Anlage weiter zu senken.
  • eine Lösung zur Analyse der Rohrbeanspruchung, die Gewicht, Druck, thermische, seismische und andere statische und dynamische Bedingungen berücksichtigt.

„Ingenieure verlassen sich auf die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Validität der Software, um die Anforderungen und Standards für die Analyse von Rohrspannungen und Flexibilität zu erfüllen. Mit dieser neuen Version können sie noch genauere Ergebnisse bei ihren Spannungsanalysen erzielen. Sie verwendet den Code-Standard ASME B31J, der in den 2020er Ausgaben der ASME B31 Rohrleitungscodes gefordert wird, und kann mit jedem metallischen Rohrleitungscode für verbesserte Flexibilitäts- und Spannungsanalysen verwendet werden“, so Steven Foster, Executive Product Owner für Ceasar II bei Hexagons Asset Lifecycle Intelligence Division.

Lesen Sie auch: NC-Programmierlösung: Virtual Gibbs Version 2023 erhältlich


Teilen Sie die Meldung „Hexagon stellt neue Versionen seiner 3D-Software vor“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top