16.07.2012 – Kategorie: Hardware & IT, eCommerce
Hexagon Metrology stellt mobiles Fahrradmesssystem vor
In Zusammenarbeit mit dem Labor für Polymer- und Komposit-Technologie (LTC) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat Hexagon Metrology das ROMER Bike Measurement System entwickelt, eine mobile 3D-Messlösung, die von der International Cycling Union (UCI) zur Messung von Fahrradrahmen bei Radrennen zugelassen wurde.
Das ROMER Bike Measurement System basiert auf dem mobilen ROMER Absolute Arm mit integriertem Laserscanner von Hexagon Metrology. Zum System gehört 3D-Inspektionssoftware für benutzerunabhängige berührungslose Messungen der Geometrie des Fahrradrahmens, die völlige Transparenz und Einheitlichkeit im professionellen Radrennsport gewährleistet. Das ROMER Bike Measurement System ist das UCI-zertifizierte Prüfsystem, wenn es um die Einhaltung der regelkonformen Abmessungen der Fahrradrahmen geht. Dank der Mobilität des Systems kann die Prüfung an jedem Ort stattfinden.
Der mit ROMER-Technologie ausgestattete Scanner bietet hervorragende Messleistungen sogar auf hochglänzenden Kohlefaseroberflächen und in den schwer zugänglichen Bereichen der heute üblichen Rahmen von Profi-Rennrädern. Während des Messvorgangs erfasst der integrierte Laserscanner pro Sekunde 30.000 Messpunkte des Rahmens. Damit wird ein hochpräzises 3D-Modell des Rahmens erstellt. Weil der ROMER Absolute Arm keine Aufwärmzeit benötigt und die Software nur acht einfache Schritte für die Messung vorgibt, dauert es weniger als zehn Minuten, einen kompletten Fahrradrahmen zu messen, ihn mit dem entsprechenden CAD-Modell abzugleichen und einen abschließenden Prüfbericht zu generieren.
Prof. Jan-Anders Månson, Leiter des Labors für Polymer- und Komposit-Technologie der EPFL, sagt: „Hexagon Metrology hat es uns ermöglicht, ein leistungsfähiges Prüfsystem zu entwickeln, das den Anforderungen der UCI entspricht. Mit dem ROMER Bike Measurement System kann sichergestellt werden, dass die Abmessungen von Rennrädern absolut regelkonform sind. Und das sogar während eines Rennens. Die Mobilität und Leistungsfähigkeit des Systems bei der Messung komplexer Objekte wie Fahrradrahmen schafft einen erheblichen Mehrwert für den Leistungssport.”
Video ROMER Bike Measurement System:
http://www.romer.eu/videos_744.htm
Mehr unter www.romer.com und unter www.hexagonmetrology.com
Bild oben: ROMER Bike Measurement System, farbliche Darstellung der Normabweichungen.
Bild im Text: ROMER Bike Measurement System.
Teilen Sie die Meldung „Hexagon Metrology stellt mobiles Fahrradmesssystem vor“ mit Ihren Kontakten: