10.04.2023 – Kategorie: Hardware & IT, Komponenten & Systeme, Management
Hannover Messe: Wibu-Systems präsentiert neuen Community App Store
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie abrunden. Zu den Highlights gehört eine gemeinsame Demonstration des OI4 Community App Store mit Hilscher und der Open Industry 4.0 Alliance.
CmReady von Wibu-Systems ist das neue Verfahren zur Bindung von Codemeter-Lizenzen an Speicherkarten von Drittanbietern. Sie kombiniert die Eigenschaften der CmActLicenses für reine Softwarelizenzen mit der Mobilität der Hardware CmDongle und bietet so die perfekte Balance zwischen Kosten, Sicherheit und Mobilität. Die Data Protection (DP)-Karten von Swissbit werden die ersten Speicherkarten sein, die „CmReady“-zertifiziert sind, und zwar als SD- und MicroSD-Karten. Informationen zu diesen Tools zeigt Wibu-Systems auf der Hannover Messe.
Lizenzen werden an eine eindeutige Karten-ID gebunden
Die integrierten Sicherheitsfunktionen ermöglichen es, Codemeter-Lizenzen an eine eindeutige ID der Karten selbst zu binden – und nicht an das Zielsystem, wie es bei CmActLicenses der Fall ist. Dies bietet den Lizenznehmern Plug&Play-Fähigkeiten, sodass sie Lizenzen problemlos und mit minimalem Implementierungsaufwand austauschen können. Für Industrieanwender, die Mobilität der Lizenzen benötigen, aber keinen CmDongle verwenden können, kann die neue CmReady-Option die ideale Wahl bedeuten.
Die Besucher der Hannover Messe werden auch Neuerungen anderer Codemeter-Technologien sehen, darunter eine neue Variante des Verschlüsselungs- und Schutzwerkzeugs AxProtector und eine überarbeitete CmCloud-Option.
Gesamte Anwendung wird verschleiert
AxProtector Compile Time Protection (CTP) ist für Windows, Linux und MacOS verfügbar und stellt eine völlig neue Art des Softwareschutzes dar, indem die gesamte Anwendung während des Compile-Vorgangs verschleiert wird. AxProtector CTP bringt Obfuskationstechnologien auf ein ähnliches Sicherheitsniveau wie verschlüsselungsbasierte Schutztools. AxProtector obfuskiert Namen und den Kontrollfluss, fügt zusätzliche Blöcke ein und verschleiert logische Verbindungen im Code, um Reverse Engineering zu erschweren.
Codemeter Cloud wurde mit dem Ziel entwickelt, eine benutzergebundene mobile Lizenz, den CmCloudContainer, bereitzustellen. In diesem Szenario haben Anwender nur wenige Geräte – in der Regel bis zu drei, wie Bürocomputer, Heimcomputer und Mobiltelefon, auf denen sie ihre Lizenzen verwenden. Der neue Personal CmCloudContainer entspricht genau diesen Anforderungen. Mit der neuen Version von Codemeter Cloud wurde auch ein neuer Enterprise CmCloudContainer eingeführt, der von bis zu 500 Anwendern gleichzeitig genutzt werden kann. Dieser Enterprise CmCloudContainer kann wahlweise komplett in der Cloud anstelle eines lokalen Lizenzservers oder in Kombination mit lokalen Lizenzservern betrieben werden. Und dieser neue Container kann sowohl für On-Premises-Anwendungen als auch für Anwendungen in der Cloud, wie beispielsweise umfangreiche Simulationen für autonomes Fahren, eingesetzt werden.
Hannover Messe: Hilscher und OI4 sind am Stand von Wibu-Systems vertreten
Neben diesen Neuheiten zeigt der Hersteller ein besonderes Highlight zusammen mit den Automatisierungsspezialisten von Hilscher und der Open Industry 4.0 Alliance (OI4): eine neue Vision für smarteres, App-getriebenes Industrial Engineering. Der OI4 Community App Store ist ein benutzerfreundlicher One-Stop-Shop für industrielle Anwendungen. Der Store wurde für die Interoperabilität in den vielfältigen und heterogenen Umgebungen der Industrie entwickelt und basiert auf Docker-Containern, um Anwendern in Fabriken neue Softwarefunktionen zur Verfügung zu stellen. Die Schutz- und Lizenzlogistik von Codemeter ist tief in das App-Store-Konzept integriert, nutzt die Erfahrung des Anbieters mit der Lizenzierung in Docker-Systemen und sorgt für die nötige Sicherheit und Transparenz bei Monitoring und Abrechnung. Hilscher wird während der gesamten Messe am Stand von Wibu-Systems vertreten sein, um das App-Management mit Edge zu demonstrieren. OI4 wird am 19. April um 11 Uhr ebenfalls am Stand sein, um Fragen über den App Store, seine Funktionen und die Möglichkeit für Mitglieder, sich mit der neuen App zu registrieren, zu beantworten.
Lesen Sie auch: Digitale Transformation erfordert zuverlässige Datenbasis
Teilen Sie die Meldung „Hannover Messe: Wibu-Systems präsentiert neuen Community App Store“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: