Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe

Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-MesseQuelle: Deutsche Messe

Eine zentrale Rolle der Hannover Messe 2020 spielen Diskussionsplattformen wie das Forum Industrie 4.0. Was es dort zu sehen gibt.

Die Hannover Messe 2020 gilt als einer der Wegweiser in die vernetzte, automatisierte und global ausgerichtete Industrie. Eine zentrale Rolle spielen dabei Diskussionsplattformen wie das Forum Industrie 4.0. Künstliche Intelligenz ist eines der Top-Themen für die Entscheider aus der Industrie. Der Call for Papers für das Forum Industrie 4.0 in 2020 ist jetzt gestartet und was es noch zur zu KI zu sehen gibt.

Call for Papers für das Forum Industrie 4.0 auf der Hannover Messe 2020 ist gestartet.

Schnell waren alle Stühle besetzt und auch die Stehplätze waren heiß begehrt. Immer wenn Künstliche Intelligenz auf dem Programm stand, herrschte Hochbetrieb im Forum Industrie 4.0 auf der Hannover Messe 2019. Und nun steht der Call for Papers für das kommende Programm des Forums Industrie 4.0 an. Experten aus Industrie und Forschung können ihre Beiträge einreichen. 2019 zählte das Forum mehr als 7 500 internationale Besucher. Das war noch einmal eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Top-Thema waren eindeutig Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Die meisten Zuhörer hatte Professor Dr. Martin Ruskowski, Forschungsbereichsleiter am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz. „Von Industrie 4.0 zur künstlichen Intelligenz in der Produktion“ war die Überschrift seines Vortrags.


Die Hannover Messe 2020

Die Hannover Messe 2020 vom 20. bis 24. April gilt als Weltleitmesse der Industrie. Mit dem Leitthema „Industrial Transformation“ zielt diese Ausgabe auf Themen wie Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, 5G und Smart Logistics. Die Ausstellungsbereiche sind: Future Hub, Automation, Motion & Drives, Digital Ecosystems, Energy Solutions, Logistics und Engineered Parts & Solutions. Mehr als 80 Konferenzen und Foren runden das Programm ab. Indonesien ist das Partnerland der Hannover Messe 2020.


Klar erkennbar ist auch das Interesse der Besucher an konkreten Lösungen. So landeten die Anwendungsbeispiele zum Standardisierungs- und Architektur-Modell RAMI 4.0 sowie zu Industrie-4.0-Komponenten klar auf Platz zwei in der Besuchergunst. Weitere stark nachgefragte Themen sind in Zusammenhang mit Industrie 4.0 das Industrial Internet sowie die Frage, wie besonders der Mittelstand von Industrie 4.0 profitieren kann. Auch die großen gesellschaftlichen Fragen, wie etwa nach dem Verhältnis von Mensch und Arbeit im Kontext von Industrie 4.0, stoßen auf großes Interesse. Ebenso hoch im Kurs stehen zudem Predicitve Maintenance und Predictive Analysis sowie die Plattformökonomie im B2B-Bereich.

Hannover Messe 2020 Forum Indusutrie 4.0Quelle: Deutsche MesseQuelle: Deutsche Messe
Auf dem Forum Industrie 4.0 auf der Hannover Messe 2020 sprechen Experten aus Industrie und Forschung auch zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning aber auch anderen Aspekten der Industrie und Digitalisierung.

Auch auf der Hannover Messe 2020 werden internationale Experten anhand von Use Cases, Testbeds und Technologien im Forum Industrie 4.0 aufzeigen, welche Chancen sich aus der Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und Produkten ergeben. Hinzu kommen tägliche Podiumsdiskussionen, die Gelegenheit zum Austausch mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik geben. Neben den genannten Themen werden Interoperabilität, Sicherheit und Standards weitere zentrale Aspekte im Programm sein. Das Forum Industrie 4.0 ist Teil des Ausstellungsbereichs Automation, Motion & Drives.


Weiterlesen: Formnext 2019: Was Additive Manufacturing Networks von Siemens kann


Hannover Messe 2020: Der Newsticker

11. November 2019: Hannover Messe 2020 gibt Digitalisierung der Logistik Raum

Die Hannover Messe 2020 fokussiert stärker auf das das Thema Logisitk. Welche Player dort sind und was es mit dem Camp Logistics auf sich hat.

Auf der Hannover Messe 2020, die vom 20. bis 24. April 2020 stattfindet, zeigen rund 6 000 Unternehmen aus aller Welt Produkte und Lösungen, darunter eine Vielzahl an Logistiklösungen aus unterschiedlichen Ausstellungsbereichen. Zu den Anbietern zählen Autostore, Hänel, Metalsistim, Still, Toyota Materials Handling, Sick, Siemens und SEW sowie Amazon Web Services, Microsoft, Oracle, PSI, SAP, die Software AG oder viastore systems. Sie zeigen auf, welche Potenziale durch Digitalisierung gehoben werden können beziehungsweise wie Logistikprozesse künftig digital gesteuert werden. Kleine IT-Unternehmen präsentieren sich und ihre Lösungen auf einem Gemeinschaftsstand im industriellen und internationalen Umfeld der Hannover Messe.

Hannover Messe 2020 gibt Digitalisierung der Logistik RaumQuelle: Von Arnold O. A. Pinto/ShutterstockQuelle: Von Arnold O. A. Pinto/Shutterstock
Die Hannover Messe 2020 gibt Digitalisierung der Logistik mehr Raum.

Erstmals haben auch Logistikdienstleister auf der Hannover Messe eine eigene Plattform. Gemeinsam mit der DVZ betreibt sie das Camp Logistics in der Halle 4 inklusive eigener Bühne mit Programm. Dort werden Supply-Chain-Themen im Dialog mit der Industrie diskutiert. Blockchain, Green Energy, Drohnen und Low‐cost sensor solutions im Lager, Big Data Analytics in der Risikobewertung oder Start-ups in der Logistik sind einige der Themen.

Eine weitere Bühne: das Logistikforum in Halle 2

Eine weitere inhaltliche Bühne bietet das Logistikforum in der Halle 2. Dort geht es an fünf Messetagen um aktuelle Themen wie Plattformökonomie, künstliche Intelligenz, neue Geschäftsmodelle, Drohnen und autonome Fahrzeuge oder innovative Strategien in der Handelslogistik.

Ein weiteres messeübergreifendes Thema ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Logistik. Das Potenzial dafür ist enorm. Nach Expertenmeinung wird die Logistik die erste Branche sein, in der sich KI-Verfahren massenhaft durchsetzen werden.

Robotik gewinnt ebenfalls in der Logistik an Bedeutung. Damit gemeint sind sowohl die klassischen Roboter oder Cobots sowie fahrerlose Transportsysteme.

Datensicherheit interessiert ebenfalls alle an der Supply Chain beteiligten Unternehmen. Die Daten müssen zwischen dem Produzenten, dem Logistiker und dem Kunden geteilt werden. Dafür spielt ein einheitlicher, sicherer Datenraum eine große Rolle, damit Unternehmen sicher sein können, dass die Daten nur für die von ihnen freigegebenen Aktionen genutzt werden.

Inhaltliche Partner des Forums sind die Bundesvereinigung Logistik (BVL), das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) mit den Fachverbänden Fördertechnik und Intralogistik sowie Software und Digitalisierung.

Intralogistik-Award und Test Camp im Februar 2020

Am Messemontag, dem 20. April 2020, wird der Wettbewerb „IFOY“ (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) im Rahmen der Hannover Messe verliehen. Auf der Forumsbühne werden die besten Intralogistikprodukte und -lösungen des Jahres in unterschiedlichen Kategorien mit dem IFOY Award ausgezeichnet.

Zuvor können Interessierte Logistikentscheider aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung im IFOY Test Camp Intralogistics am 12. und 13. Februar 2020 auf dem Gelände der Hannover Messe alle Geräte selbst ausprobieren, die auch die 27-köpfige internationale IFOY Jury testet.

IFOY Award
Angemeldete Interessierte können die Einreichungen der Teilnehmer des IFOY-Awards in einem Test Camp am 12. und 13. Februar 2020 auf dem Gelände der Hannover Messe ausprobieren, die dort auch die Jury live beguachtet. Bild: IFOY Award

Neben den nominierten Geräten und Lösungen können Besucher auch Sieger und Nominierte aus den vergangenen sieben IFOY Durchläufen ausprobieren, die die Hersteller mit nach Hannover bringen. Die Testhalle ist an beiden Testtagen von neun bis 17 Uhr für angemeldete B2B-Fachbesucher geöffnet.

Für das Test Camp wird in Halle 4 eine spezielle Test-Arena für die Besucher, die Jury und deren Berater mit mehreren voneinander abgetrennten Feldern errichtet. Die Aussteller präsentieren sich an beiden Testtagen in speziell angefertigten Firmen-Boxen. Ihre für den Wettbewerb eingereichten Geräte und Lösungen werden in Produkt-Boxen ausgestellt. Um eine Testatmosphäre und intensive Gespräche im Camp zu garantieren, limitiert die IFOY Organisation den Zutritt.


Teilen Sie die Meldung „Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top