18.11.2015 – Kategorie: Technik
Hamburg sichert Hafen – Siemens ist dabei
Sturmflutsperrwerk im Hamburger Hafen mit Technik von Siemens – die Hamburger Port Authority rüstet das Sperrwerk Billwerder Bucht mit geringem Engineering-Aufwand auf Simatic S7-1500 und TIA Portal um. Das Ergebnis: mehr Sicherheit im Hochwasserschutz.
Sturmflutsperrwerk im Hamburger Hafen mit Technik von Siemens – die Hamburger Port Authority rüstet das Sperrwerk Billwerder Bucht mit geringem Engineering-Aufwand auf Simatic S7-1500 und TIA Portal um. Das Ergebnis: mehr Sicherheit im Hochwasserschutz.
Das Sperrwerk Billwerder Bucht gehört mit 145 Metern Länge zu den größten in Deutschland. Im Falle einer Sturmflut schützen zwei 30 und 35 Meter lange, 13 Meter hohe und insgesamt 1600 Tonnen schwere Tore die Hafenanlagen. Zwei Sperrwerklinien mit je vier Sperrwerksklappen werden von je zwei Hydraulikzylindern gehalten und bewegt. Gesteuert wird das gesamte System mit Automatisierungstechnik von Siemens, die nun aktualisiert wurde.
Steuerungstechnik mit geringem Engineering-Aufwand
Der Einsatz von Simatic S7-1500 und TIA Portal ermöglichte den Systemwechsel mit geringem Engineering-Aufwand. Das Programm der vorherigen Steuerung S7-300 konnte binnen weniger Minuten auf die neue S7-1500-Steuerungsgeneration übertragen werden. Für die Erneuerung der Sperrwerk-Liniensteuerungen eines anderen Herstellers war eine Neuprogrammierung notwendig. Mit dem TIA Portal konnte der Betreiber eine höhere Programmqualität für diese wichtigen Anlagenkomponenten erzielen. Die Liniensteuerungen sind für die Betriebssicherheit des Sperrwerks verantwortlich und tauschen auch großen Datenmengen untereinander aus. Dafür sind sie über Scalance-Profinet-Switches mit redundanter Stromversorgung verbunden.
Teamwork mit dem TIA Portal
Die Device-Proxy-Funktion des TIA Portals unterstützte die Arbeit im Team. Projekte von unterschiedlichen Rechnern lassen sich damit einfach zusammenführen. Diese Funktion nutzten die Ingenieure insbesondere für die Steuerungsprogrammierung und HMI-Projektierung. Die Bilanz zur Umrüstung auf TIA Portal und Simatic S7-1500 fällt durchweg positiv aus: „So reibungslos, wie mit TIA Portal und der Simatic S7-1500, verlief bisher keine Inbetriebnahme“, so Michael vor den Brocke, Projektleiter bei Hamburg Port Authority. Das Unternehmen plant, auch in weiteren Bereichen der Hafenanlage und auf Schiffen die neue Simatic-Automatisierungstechnik einzusetzen. So sollen auch die Hamburger Hafenbarkassen, Eisbrecher und Vermessungsschiffe nach und nach auf S7-1500 umgerüstet werden. Hier kommen auch die Simatic Comfort Panels zum Einsatz. Sie sind dimmbar – Bedingung für den Einsatz auf Schiffen – und kommen beim Schiffspersonal sehr gut an. Für kleinere Anwendungen, wie Pegelstandsmessungen und -anzeigen, schätzen die Projekteure den Basic Controller Simatic S7-1200 in der robusten Siplus-Ausführung. Er fungiert als Analogwertrechner und steuert über Profibus die großen Anzeigetafeln entlang der Elbe an.
Teilen Sie die Meldung „Hamburg sichert Hafen – Siemens ist dabei“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation