22.07.2013 – Kategorie: Technik

Getriebe: Höhere Leistungsdichte und Hohlwelle für Kabel und Laserstrahl

1_nabtesco_rv-e_c_n_ff83652737

Mit hoher Dreh- und Kippsteifigkeit bei großen Untersetzungen erreichen die RV-E-Exzentergetriebe von Nabtesco Nennmomente von bis zu 14.715 Nm. In Lastspitzen, etwa bei einem Not-Aus, können sie darüber hinaus mit dem Fünffachen ihres Nennmoments belastet werden. Für noch höhere Ansprüche an Belastbarkeit und Kompaktheit bietet Nabtesco zudem weitere, eng verwandte Serien wie die RV-C- sowie die neuen RV-N-Getriebe an.

Bei dem bestehendem Grundaufbau der RV-E-Getriebe handelt sich um zweistufige Untersetzungsgetriebe: Das Eingangsritzel, das die drei Stirnräder antreibt, bildet die Primärstufe. Deren Stirnräder sind auf je einer Exzenterwelle montiert, die wiederum die beiden Kurvenscheiben der Sekundärstufe antreiben. Die Kurvenscheiben sind zueinander um 180 Grad versetzt, dadurch werden ein besonders vibrationsarmer Lauf und darüber hinaus auch eine optimale Lastverteilung erreicht. Der Einsatz von Bolzen zur Kraftübertragung im gesamten Getriebe führt zusätzlich zu einem niedrigen Losbrechmoment. Dank der geringen Abmessungen der Zahnräder und des Ritzels in der Eingangsstufe wird ebenfalls das Massenträgheitsmoment verringert. Zusammengenommen führen diese Konstruktionsmerkmale zu einem dynamischen und laufruhigem Getriebeverhalten mit einer hohen Wiederhol- und Bahngenauigkeit, auch bei sehr schnellen und abrupten Bewegungen.

Die Exzentergetriebe Vigo Drive RV-C bieten vergleichbare Leistungsdaten wie die RV-E-Serie, verfügen jedoch zusätzlich über eine groß dimensionierte Hohlwelle, durch die Kabel, Leitungen oder Laserstrahlen geführt werden können. Die neuesten Präzisionsgetriebe der Serie RV-N sind auch in geschlossener Bauform erhältlich. Sie sind besonders leicht, kompakt und dennoch leistungsstark konstruiert und bieten so ganz neue Einsatzmöglichkeiten. Für die kompakte Bauform sorgt ein Hauptlager mit integriertem Innenring. Die hohe Leistungsdichte wird unter anderem durch eine Verstärkung der Exzenterwellenlagerung sowie eine spezielle Wärmebehandlung aller Bauteile erzielt.

 


Teilen Sie die Meldung „Getriebe: Höhere Leistungsdichte und Hohlwelle für Kabel und Laserstrahl“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Automation

Scroll to Top