German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum
German RepRap, ein Hersteller von OpenSource-3D-Druckern, stattet den X400-Bausatz jetzt standardmäßig mit Energiekette und konfektioniertem Kabelbaum aus. Damit wird das Zusammenbauen jetzt noch einfacher, da keine Kabel mehr gezogen werden müssen. X400 ist ein Großformat-3D-Drucker für Druckobjekte im Format von bis zu 40 x 40 x 35 cm, der sowohl in Unternehmen als auch im privaten Bereich eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch hochwertige und verschleißarme Komponenten und eine hohe Genauigkeit aus. Neben dem Fertiggerät X400CE gibt es den X400-Bausatz, der im Gegensatz zum Fertiggerät bislang ohne konfektioniertem Kabelbaum und ohne Energiekette ausgeliefert wurde.
German RepRap war der erste deutsche Hersteller von 3D-Druckern, der mit dem X400 einen OpenSource-3D-Drucker mit einem so großen Druckraum auf den Markt gebracht hat. RepRap Drucker wurden damit auch für professionelle Anwender interessant. So wird der X400 zum Beispiel bereits vielfach im Produkt-Design für die Herstellung von Mock-ups eingesetzt oder um Formteile zu produzieren, für die Gussverfahren zu aufwändig sind.
Teilen Sie die Meldung „German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum“ mit Ihren Kontakten:
Der SD4S von Sieb & Meyer ist die Stand-Alone-Variante der neuen Produktgeneration SD4x. Der Frequenzumrichter bzw. Servoverstärker wurde für den Schaltschrankeinbau optimiert und kommt unter…
Teure Ausfälle von Maschinen und Fahrzeugen wegen unerkannter Defekte an hochbelasteten Flanschlagern: Sie sollen bald der Vergangenheit angehören, dank einer neuen Generation von Zwei- und…
Die industrielle Automatisierung ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von mehr als 50 Milliarden Euro einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Aber auch diese Branche steht…
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen…
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…