10.10.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering, Sponsored-Post

Sponsored Post

Geringere konstruktionsabhängige Kosten, schnellere Markteinführung

Konstruktionsabhängige Kosten senkenQuelle: aPriori

Schnellere Einführung von kosteneffizienten Produkten.

Siebzig Prozent der Endkosten eines Produkts werden in der Konstruktionsphase der Produktentwicklung bestimmt. Da sich die Konstruktion auf die Kosten auswirkt, ist es für Fertigungsunternehmen von entscheidender Bedeutung, von Anfang an eine Strategie zur Optimierung der Kosten und der Herstellbarkeit umzusetzen.

Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert der Design-to-Cost-Strategie bereits in der Konstruktionsphase. Produktentwicklungsteams können Design-to-Cost nutzen, um eine kosteneffiziente Konstruktion zu erzielen, ohne die erforderliche Produktfunktionalität zu beeinträchtigen.

Laden Sie das umfassende Whitepaper „Was ist Design-to-Cost?“ von aPriori herunter und erfahren Sie, wie die Design to Cost-Methode Folgendes bewirken kann:

  • Steigerung des Umsatzes Ihres Unternehmens
  • Eliminierung von teuren Redesigns in der späten Phase der Entwicklung
  • Schnellere Markteinführung von kosteneffektiven, innovativen Produkten

Zum Whitepaper: https://www.digital-engineering-magazin.de/whitepaper/wandel-zu-einer-design-to-cost-kultur/


Teilen Sie die Meldung „Geringere konstruktionsabhängige Kosten, schnellere Markteinführung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top