Frequenzumrichter mit DC-Einspeisung: Diese Vorteile bietet er
Quelle: Sieb & Meyer
Sieb & Meyer erweitert das Einsatzspektrum des Frequenzumrichters SD2M durch Produktvarianten mit DC-Einspeisung im Leistungsbereich bis zu 500 kVA bei 800 A.
Zusammen mit den bereits bestehenden Gerätevarianten können Hersteller im Bereich von regenerativen Anwendungen über ihre gesamte Leistungspalette hinweg von der Drei-Level-Technologie profitieren. Die SD2M DC- Frequenzumrichter von Sieb & Meyer finden ihren Einsatz in Anwendungen, bei denen Prozess- und Speicherenergie von Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ins Netz zurückgespeist wird. Dies erfolgt in Kombination mit Netzwechselrichtern (aktive Front-End-Netzteile), welche in der Regel länder- und netzspezifischen Anforderungen unterliegen. Typische Anwendungen sind ORC-Systeme, Flywheels und andere turbinenbasierte Generatorsysteme.
Sehr dynamische und sensorlose Frequenzumrichter
In diesen Anwendungsfeldern bringt die Drei-Level-Umrichterbaureihe SD2M mit DC-Einspeisung dem Systemhersteller enorme Vorteile. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die sehr dynamische und sensorlose Regelungstechnik des SD2M als auch die explizit für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegten Endstufen. Verglichen mit Standard-Frequenzumrichtern punktet die Baureihe SD2M mit deutlichen Vorteilen. Diese betreffen Wirkungsgrad, Baugröße, Gewicht und die Kosten des zu betrachtenden Gesamtsystems.
In den meisten Fällen kann auf teure Zusatzkomponenten – wie Motor-LC-Filter oder Motordrosseln – komplett verzichtet werden. Zusätzlich bietet die Trennung des Netzwechselrichters und des Frequenzumrichters auf Ebene des DC-Zwischenkreises klare Vorteile bei der Internationalisierung der Produkte. Unterschiedliche Netzanforderungen werden durch den Einsatz lokaler Netzwechselrichter erfüllt , ohne dabei den oftmals sensiblen Hochgeschwindigkeitsmotor negativ zu beeinflussen.
Krisen machen auch vor der Antriebstechnik nicht halt, und so treten in den Antworten der befragten Experten weniger technische Themen hervor, als dies wohl in…
Stöber ermöglicht mit einem Hybridkabel die zuverlässige Verbindung von Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand von 100 m mit einem einzigen Kabel. Dazu bietet Stöber…
Dunkermotoren stellt gemeinsam mit der Schwesterfirma MAE und der Tochterfirma EGS Automation auf der Hannover Messe (17. bis 24. April 2023) in Halle 6 an…
Mouser Electronics stellt eine Vielzahl von Services und Tools bereit, um Ingenieure und Einkäufer bei der Suche nach den richtigen Produkten für ihre Designs zu…
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…