Frequenzumrichter mit DC-Einspeisung: Diese Vorteile bietet er
Quelle: Sieb & Meyer
Sieb & Meyer erweitert das Einsatzspektrum des Frequenzumrichters SD2M durch Produktvarianten mit DC-Einspeisung im Leistungsbereich bis zu 500 kVA bei 800 A.
Zusammen mit den bereits bestehenden Gerätevarianten können Hersteller im Bereich von regenerativen Anwendungen über ihre gesamte Leistungspalette hinweg von der Drei-Level-Technologie profitieren. Die SD2M DC- Frequenzumrichter von Sieb & Meyer finden ihren Einsatz in Anwendungen, bei denen Prozess- und Speicherenergie von Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ins Netz zurückgespeist wird. Dies erfolgt in Kombination mit Netzwechselrichtern (aktive Front-End-Netzteile), welche in der Regel länder- und netzspezifischen Anforderungen unterliegen. Typische Anwendungen sind ORC-Systeme, Flywheels und andere turbinenbasierte Generatorsysteme.
Sehr dynamische und sensorlose Frequenzumrichter
In diesen Anwendungsfeldern bringt die Drei-Level-Umrichterbaureihe SD2M mit DC-Einspeisung dem Systemhersteller enorme Vorteile. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die sehr dynamische und sensorlose Regelungstechnik des SD2M als auch die explizit für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegten Endstufen. Verglichen mit Standard-Frequenzumrichtern punktet die Baureihe SD2M mit deutlichen Vorteilen. Diese betreffen Wirkungsgrad, Baugröße, Gewicht und die Kosten des zu betrachtenden Gesamtsystems.
In den meisten Fällen kann auf teure Zusatzkomponenten – wie Motor-LC-Filter oder Motordrosseln – komplett verzichtet werden. Zusätzlich bietet die Trennung des Netzwechselrichters und des Frequenzumrichters auf Ebene des DC-Zwischenkreises klare Vorteile bei der Internationalisierung der Produkte. Unterschiedliche Netzanforderungen werden durch den Einsatz lokaler Netzwechselrichter erfüllt , ohne dabei den oftmals sensiblen Hochgeschwindigkeitsmotor negativ zu beeinflussen.
Effiziente, schnelle und intelligente Transportwege sind der Schlüssel zu einer automatisierten Intralogistik. Hier kommen Autonomous Mobile Robots (AMRs) ins Spiel. Sie sorgen für einen reibungslosen…
Schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen können aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen bisher nicht kontinuierlich im laufenden Prozess überwacht werden. Um die vorausschauende…
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…
Wer ein besonders effizientes und wirtschaftliches Winkelgetriebe sucht, ist mit Kronenradgetrieben oft gut beraten. Durch ihre hohen Wirkungsgrade erleben sie heute ein Comeback und setzen…
Der Ausbau der Automationsplattform iCube Control von Yaskawa schreitet voran: Ein Jahr nach der Vorstellung der neuen Plattform ist jetzt mit der iC922x-Reihe das komplette…