Framo Morat übernimmt Industriegeschäft von F. Morat
Quelle: Franz Morat Group
Die Eisenbacher Franz Morat Group hat eine organisatorische Änderung bekanntgegeben, die darauf abzielt, den Branchenfokus der beiden Unternehmen Framo Morat und F. Morat weiter in den Vordergrund zu rücken. Framo Morat wird hierzu das komplette Industriegeschäft des Kunststoffspritzgieß-Spezialisten F. Morat übernehmen. Die Umsetzung erfolgt mit Wirkung zum 01. Januar 2024.
Durch die vollständige Integration des Industriegeschäfts von F. Morat wird Framo Morat ihre Kompetenzen um die Kunststoff-Spritzgießtechnik erweitern, um den Kunden zukünftig ein noch umfassenderes Produkt-, Technologie- und Entwicklungsspektrum anbieten zu können. Zu den Zielmärkten von Framo Morat zählen neben dem klassischen Maschinen- und Anlagenbau die Reha- und Medizingerätetechnik, die Intralogistik, Automatisierung und Robotik sowie die Energie- oder Landwirtschaftstechnik.
Gökhan Balkis: „Alle Mitarbeiter werden weiterhin in der Unternehmensgruppe eingesetzt.“ Bild: Franz Morat Group
F. Morat wird ihre Expertise im Bereich der Zahnrad- und Komponententechnik gezielt auf den Automotive-Sektor fokussieren. Weiter werde manauf branchengerechte und effiziente Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionsabläufe setzen. Hierzu wird der Automatisierungsgrad gesteigert.
„Die Marktstrategie wird es beiden Unternehmen ermöglichen, sich im Interesse unserer Kunden stärker auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Zielmärkte zu konzentrieren.“ So sieht es Gökhan Balkis, Geschäftsführer der Franz Morat Group. „Alle Mitarbeiter werden weiterhin in der Unternehmensgruppe eingesetzt.“
Framo Morat mit gezielter Ausrichtung auf Branchen
Um den unterschiedlichen Anforderungen der Industrie- und Automotive-Kunden gerecht zu werden, werden die Produktionsflächen entsprechend neugestaltet. Dies ermöglicht eine gezielte Ausrichtung der Prozesse auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Branche. Beide Unternehmen werden ihre hohen Qualitätsstandards beibehalten. Framo Morat verfügt über eine Zertifizierung nach ISO 9001, während F. Morat weiterhin nach IATF 16949 zertifiziert ist.
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis…
Am 27. und 28. September 2023 dreht sich in der Messe Chemnitz alles um die Themen Industrieautomation, Digitalisierung und Robotik. Die Ausstellerzahl der Fachmesse „All…
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover hat im Projekt AgriLight zusammen mit seinen Projektpartnern ein Carbon-Chassis für den Krone Big…
NTT DATA Business Solutions ergänzt ihr Beratungs- und Dienstleistungsangebot ab sofort um Produkte, Lösungen und Services von Cideon, die den Produktentstehungsprozess mit SAP auf Basis…
Wibu-Systems USA, Anbieter von Softwareschutz und Lizenzierung und Tochtergesellschaft der Wibu-Systems AG, ist jetzt Mitglied in der Association for Advancing Automation (A3), Nordamerikas führendem Fachverband…