Umfangreiche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und digitale Ergänzungen lassen es zu, dass die Formnext 2020 zum geplanten Zeitpunkt vom 10. Bis 13.11.2020 auf dem Messegelände Frankfurt stattfinden kann. Damit setzt die Leitmesse der additiven Fertigung ein wichtiges Zeichen für die additive Fertigung und die Messewirtschaft gesamt.
Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext bei Mesago Messe Frankfurt kommentiert: „Die additive Fertigung hat in den vergangenen Monaten beim Kampf gegen die Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag geleistet und ist nach wie vor ein treibender Faktor für Innovation, ressourceneffiziente Produktion und die technologische Bewältigung künftiger Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir mit der Formnext 2020 auch in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten diese Entwicklung weiter unterstützen und voranbringen.“
Formnext 2020: Das sieht das Maßnahmenpaket zum Gesundheitsschutz vor
Das Konzept zum Gesundheitsschutz wurde zusammen mit der Messe Frankfurt GmbH erarbeitet, wobei die Messeveranstalter über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen und auf den höchsten Schutz für Aussteller, Besucher und Mitarbeiter abzielen. Das Konzept basiert auf einem Maßnahmenpaket, bei dem Hygiene wie höhere Reinigungsintervalle, striktere Abstandsregeln etwa durch professionelles Crowdmanagement und höhere Frischluftzufuhr etwa durch mehrmaligen Austausch der Hallenluft pro Stunde wichtige Faktoren sind.
Für Besucher ist eine Vollregistrierung sowie Tickets, die nur an bestimmten Tagen gültig sind, geplant. Durch das vollständig elektronische Registrieren und Bezahlen werden unnötige Kontakte reduziert. Eine Selbsterklärung auch über den aktuellen Gesundheitszustand, ist verpflichtend.
Formnext 2020: Gänge und Standbau neu konzipiert
Auch bei der Planung der Messehallen und Stände geht die Formnext buchstäblich neue Wege: So werden die Gänge zwischen den Ständen deutlich verbreitert (von 3 auf 6 Meter) und zusätzlich durch einen 1 Meter breiten Kommunikationsstreifen an jeder Seite flankiert. Per Videotechnik und geschultem Personal in der Halle wird zudem überwacht, ob die Corona- und Abstandsregeln eingehalten werden.
Insgesamt liegt dem Abstandskonzept die Berechnung zugrunde, bei der eine ausreichend große Ausstellungsfläche pro Besucher gewährleistet wird. Entsprechend werden auch die Standbaurichtlinien angepasst und Empfehlungen etwa für die Bewirtung gegeben. Darüber hinaus bietet die Formnext Ausstellern schlüsselfertige Messestandpakete, die sämtliche Anforderungen bezüglich der Abstandsregeln und des Gesundheitsschutzes bereits berücksichtigen.
„Mit unserem Maßnahmenkonzept gehen wir über die gesetzlichen Sicherheitsvorgaben deutlich hinaus und ermöglichen gleichzeitig, dass sich Menschen auf einer Messe wieder begegnen, um sich auszutauschen, Innovationen voranzutreiben und Geschäfte zu machen“, so Wenzler. „Auch wenn wir digitale Arbeits- und Kommunikationsmodelle nutzen, ist doch die Begegnung von Mensch-zu-Mensch nicht zu ersetzen und ermöglicht die vielen bekannten Vorteile einer „echten‘ Messe. So werden neben den Messeständen auch Sonderschauen, Vorträge und weitere Events real erlebbar sein.“
Rainer Lotz, Vorsitzender des Ausstellerbeirats, Renishaw GmbH, unterstreicht: „In einer ungewissen Zeit muss man Projekte pragmatisch angehen. Das Konzept der Formnext 2020 ist tragfähig und alle Mitglieder des Ausstellerbeirats unterstützen die Messe. Corona zwingt uns alle zu einem hohen Maß an Flexibilität und erfordert die Bereitschaft Dinge anzugehen und auf den Weg zu bringen.“
Fomnext 2020 mit digitaler Ergänzung
Dennoch wird sich die Formnext 2020 auch digital stark weiterentwickeln, um unter anderem Teilnehmern, die noch nicht reisen können, die Möglichkeit einer Beteiligung zu bieten. Dazu zählen digitale Produktpräsentationen und die Erreichbarkeit von Ansprechpartnern. Das ermöglicht einen schnellen und umfangreichen Austausch in der digitalen Umgebung. Das virtuelle Matchmaking bietet zudem vielseitige Möglichkeiten einer Suchfunktion und der Kommunikation, um auf Basis ähnlicher Interessen Kontakte zu knüpfen und den Austausch zu fördern. Ebenso enthalten sind die Live- und On-Demand-Übertragung zahlreicher Programmpunkte aus dem Rahmenprogramm.
Corona-Normalität: Deshalb unterstützt auch der Ausstellerbeirat das neue Konzept
Das überarbeitete Messekonzept der Formnext 2020 wird auch durch den Messebeirat ausdrücklich unterstützt: „Das komplette Szenario im November ist natürlich noch nicht absehbar, aber unser Commitment steht. Für uns ist es wichtig, dass die Messe stattfindet und wir beteiligen uns gerne an der Weiterentwicklung des Konzepts.“, erklärt Dr. Christoph Schumacher von Arburg.
Auch Dr. Karsten Heuser von Siemens unterstreicht die besondere Bedeutung von Additive Manufacturing: „Die Additive Fertigung hat sich gerade jetzt als klare Zukunftstechnologie für viele Industrien bewiesen. Eine im November stattfindende Formnext setzt hier ein starkes Zeichen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um die Industrialisierung mit großen Schritten voran zu bringen.“
Dr. Markus Heering vom VDMA e.V. Arbeitsgemeinschaft AM, dem ideellen Träger der Formnext, bringt es auf den Punkt: „Das Runterfahren der Wirtschaft ging erstaunlich schnell. Umso herausfordernder ist es nun, wieder auf einen neuen Betriebszustand zu kommen. Die Formnext ist dafür einer der ersten wichtigen Schritte.“
Weiterlesen auf DE-Online: Erstmals als Online-Konferenz: Comsol 2020 Europe call for Papers