29.08.2019 – Kategorie: Branchen

Formel E: Warum Vodafone das Porsche-Team sponsert

Formel E: Vodafone sponsert Porsche-TeamQuelle: Vodafone

Die Formel E könnte es schaffen neue Emotionen für den Motorsport zu wecken: Anders als die Boliden der Formel 1, auf abgesperrten Pisten fernab des Urbanen, flitzen die E-Pendants mit über 200 km/h durch 12 Großstädte. Welche Mission verbindet dabei Porsche und Vodafone? Und welche deutsche Großstadt ist im kommenden Jahr Austragungsort?

Die Formel E ist die erste vollelektrische internationale Einsitzer-Rennserie, in der Autos mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h durch die Straßen von 12 Großstädten auf vier Kontinenten fahren – und das ohne Emissionen. Das neue Sponsoring des Porsche-Formel-E-Programms durch Vodafone ist auf fünf Jahre ausgelegt und umfasst die Bereitstellung von Kommunikationsausrüstung und technischen Support.

Formel E: Porsche-Rennwagen mit Vodafone-Branding

Das Branding von Vodafone wird auf den Porsche-E-Rennwagen sowie auf den Rennanzügen der Fahrer zu sehen sein, wenn das Team im November in der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/2020 sein Debüt gibt. Am 30. Mai 2020 findet auch ein Rennen in Berlin statt. Neben dieser Partnerschaft wird es in naher Zukunft eine Zusammenarbeit zwischen Porsche Motorsport und Vodafone im eSport geben.

Ahmed Essam: Warum Vodafone und Formel E zusammenpasst

Ahmed Essam, Chief Commercial Officer der Vodafone Group:  „Vodafone und die Formel E, das passt: Die Formel E ist ein technologiegetriebener Sport, der ein breites und ständig wachsendes Publikum anspricht und die Umwelt schont. Gemeinsam mit Porsche werden wir versuchen, Grenzen in der Fahrzeugtechnik zu überschreiten.“

Gemeinsame Mission in der Formel E

Fritz Enzinger, Vizepräsident Porsche Motorsport: „Vodafone ist seit langem Partner von Porsche Motorsport und unterstützt uns bei der Entwicklung der Renn- und Straßenfahrzeug-Technologie. Wir wissen, dass Vodafone fest an die innovative Mission der Formel E glaubt und freuen uns, sie an unserer Seite zu haben, wenn Porsche Motorsport in diese neue Rennklasse eintritt.“

Entwicklung neuer Technologien zur Förderung der Elektromobilität

Die Formel E wurde 2014 gegründet, um Elektromobilitätskonzepte weltweit zu entwickeln und zu fördern.  Sie ist derzeit das wettbewerbsfähigste Umfeld für die Weiterentwicklung von Hochleistungsfahrzeugen in Bezug auf Umweltfreundlichkeit, Effizienz, Energieverbrauch und Nachhaltigkeit.

Die Teilnahme an der Formel E ermöglicht es Automobilherstellern wie Porsche und Technologie-Anbietern wie Vodafone, straßenrelevante Technologien auf Stadtverkehrsstraßen zu testen. So wirkt der Motorsport als Katalysator für die Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen und die Verbesserung des Fahrerlebnisses für den Alltag im Straßenverkehr.

VW und Vodafone: Gemeinsame Entwicklungen

Vodafone hat bereits eine starke Tradition in der gemeinsamen Technologie-Entwicklung mit dem Volkswagen Konzern, der Muttergesellschaft von Porsche, darunter Ver- und Entriegeln per Smartphone, Verfolgung der Fahrzeugposition als Diebstahlschutz und vorbeugende Wartung durch Überwachung von Fahrzeugfunktionen wie Kraftstoff, Öldruck und Reifendruck.

Das Sponsoring des Porsche-Formel-E-Teams baut auch auf einer erfolgreichen sechsjährigen Partnerschaft zwischen den Marken im Hersteller-Prototypensport auf, die zu drei Gesamtsiegen bei den 24 Stunden von Le Mans sowie zu drei Weltmeistertiteln in der Langstrecken-Weltmeisterschaft führte.

Dieser ultralichtbausitz könnte auch gut in die Rennboliden passen: Ultraleichtbausitz gewinnt Preis für Leichtbau – doch das lag nicht nur am Gewicht


Teilen Sie die Meldung „Formel E: Warum Vodafone das Porsche-Team sponsert“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Automobilbau

Scroll to Top