12.12.2011 – Kategorie: Allgemein
Flexibel arbeiten mit CADSTAR Constraint Browser und Topology Editor
Der CADSTAR Constraint Browser und Topology Editor von Zuken ermöglicht Elektroingenieuren ein flexibleres Arbeiten.
Der Constraint Browser ist ab sofort für CADSTAR 13.0 erhältlich. Die Anwendung führt die Entwickler durch einen vollständig integrierten, constraint-basierten Design-Prozess, um die Leistungsanforderungen von Highspeed-Designs zu erfüllen. Mit dieser Lösung lassen sich selbst komplexeste Design-Regeln frühzeitig, schnell und effizient in den Entwicklungsprozess einbinden. Die Design-Kosten und das Time-to-Market werden gesenkt, da nicht benötigte Produkt-Prototypen und Nacharbeiten am fertigen Layout entfallen.
Dazu Jeroen Leinders, CADSTAR Distribution Manager: „Diese CADSTAR-Version gestaltet den Design-Prozess deutlich flexibler, da Constraints für Highspeed-Netze leichter eingegeben werden können und somit früher verfügbar sind.“
Vorteile von Constraint Browser:
- Intuitive Benutzeroberfläche in Tabellenform
- Gängiges Constraint-Eingabesystem für Schaltungsentwicklung, Layout und Analysen
- Zuweisung von Standardtopologien, z. B. H-Tree-, Daisy-Chain-, Stern- oder benutzerdefinierte Topologien, zur Regelung der Routing-Struktur und des Timings von Highspeed-Signalen
- Automatische Erstellung von E-Nets, Bussen und Differenzialpaaren
- Kürzere Constraint-Eingabezeiten durch Setup-Assistenten für Highspeed-Schnittstellen, z. B. DDR2/DDR3-Anwendungen
- Cross-Probing mit Schaltungen und Layouts aus CADSTAR
Als Teil von Constraint Browser bietet Topology Editor den Entwicklern eine schematische Darstellung des gesamten Signals und Funktionen zur Überprüfung der richtigen Pin-Reihenfolge für das Routing. Sie können vorgegebene Topologien zuweisen, z. B Daisy-Chain-, H-Tree- oder Stern-Topologien, oder eigene Vorlagen für Highspeed-Netze erstellen.
Die Verbindung der Pins hat direkten Einfluss auf die Signalintegrität. Durch eine bessere Platzierung von Teilen und ein besseres Routing von Signalen erreichen Anwender daher eine hohe Signalintegrität und eine korrekte Funktion der Schaltung.
Vorteile von Topology Editor:
- Erstellung grafischer Constraints für die Topologie und Routing-Struktur von Netzen
- Einfache Implementierung von Anforderungen der Halbleiterhersteller
- Unterstützung virtueller Verzweigungspunkte zur Steuerung des Signal-Timings
- Verwendung von Standardtopologie-Vorlagen oder benutzerdefinierten Topologien
- Wiederverwendung bewährter Topologien (IP-Wiederverwendung)
Constraint Browser und Topology Editor zählen zu den neuen Modulen in CADSTAR 13.0. Diese CADSTAR-Version beinhaltet zahlreiche Verbesserungen. Unter anderem wurden die Qualität und Benutzerfreundlichkeit optimiert. Somit stellt die Lösung einen ausgezeichneten Mehrwert für kleine und mittlere Unternehmen dar.
Zu den wichtigsten Verbesserungen in CADSTAR 13.0 gehören die optimierte Erstellung des Bohrplans bzgl. der Zuweisung von Buchstaben zur Identifikation, der DXF-Import sowie das optimierte Highspeed-Routing und eine neue IDF-Schnittstelle.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Zuken-Website im Bereich CADSTAR unter www.zuken.com/cadstar.
Teilen Sie die Meldung „Flexibel arbeiten mit CADSTAR Constraint Browser und Topology Editor“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: