09.10.2013 – Kategorie: Allgemein

First-Roboterwettbewerb erstmals in Deutschland

8568791566_dfba7c3c0d_o

In der Saison 2013/14 macht der Roboterwettbewerb First Tech Challenge (FTC) erstmals an zwei Stationen in Deutschland halt: In Europa stehen neben Frankreich, Spanien, Rumänien und Russland im Februar 2014 auch München und Aerzen als Austragungsorte auf dem Programm, sollten sich genug Teilnehmer finden, steht sogar schon Vilseck als dritter Standort fest.

Bei dem Wettbewerb der weltweiten Initiative FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) entwickeln und konstruieren die Schüler-Teams Roboter, die in einem Geschicklichkeitsspiels gegeneinander antreten. Unter anderem müssen die Roboter in Duellen unterschiedliche Plastikblöcke in auf einer Wippe angebrachten Körben platzieren und die Wippe durch die Blockauswahl ausbalancieren. Das schnellste Team gewinnt. Dieses Jahr sollen sich rund 30.000 Studenten in 3.000 Teams gegeneinander messen.

„Die First Tech Challenge ermutigt Schüler, wie Ingenieure und Wissenschaftler zu denken”, sagt Don Bossi, Präsident von FIRST. „Sie entwickeln erste Fähigkeiten im Konstruktionsbereich und Strategien zur Problemlösung, die ihnen später in ihrer Karriere zugutekommen.”

Als strategischer Partner der weltweiten FIRST-Initiative (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) sponsert PTC Unternehmen insgesamt 60 Schüler-Teams, die in verschiedenen Ländern gegeneinander antreten. Als CAD-and-Collaboration-Sponsor des FTC stellt PTC allen teilnehmenden Teams die Produktentwicklungssoftware PTC Creo, die Berechnungssoftware PTC Mathcad sowie die Kollaborationssoftware PTC Windchill kostenlos zur Verfügung.

„Für die Schüler ist die FTC ein großes Vergnügen, das mit harter Arbeit verbunden ist. Sie lernen, wie man im Team einen Roboter konzipiert, aufbaut und programmiert, um mit diesem anschließend gegen andere Teams anzutreten”, sagt John Stuart, Senior Vice President, Global Academic Program bei PTC. „Wir sind stolz darauf, FIRST zu unterstützen, da wir den Wettbewerb für eine zukunftsträchtigste Investitionen in den Branchennachwuchs halten.”

Bis zum 1. November 2013 können sich interessierte Teams noch unter den folgenden beiden Links beim FTC-Partner und Mitinitiator des deutschen FTC-Pilotprojekts, Hands on Technology e.V., für die Wettbewerbe in Deutschland registrieren.


Teilen Sie die Meldung „First-Roboterwettbewerb erstmals in Deutschland“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top