12.08.2019 – Kategorie: Management
Firma gründen: Deutschland im Ländervergleich – wie lange dauert die Unternehmens-Gründung?
Wer sich schon einmal mit dem Thema Firma gründen in Deutschland auseinandergesetzt hat, der weiß, dass es Hierzulande einige bürokratische Hürden zu meistern gibt. Wie schlägt sich unser Land bei der reinen Dauer der formalen Gründung?
Bei der reinen Dauer der Gründung verliert laut Statista Venezuela mit unglaublichen 230 Tagen – am schnellsten geht es in Neuseeland mit gerade einem halben Tag Formulare Wälzen. Doch wo liegt jetzt Deutschland, wenn es um das Thema Firma gründen geht und wo geht das einfacher?
In acht Tagen die eigene Firma gründen
Acht Tage dauert es laut World Bank in Deutschland ein Unternehmen zu gründen. Damit sind die bürokratischen Hürden hierzulande relativ hoch. Aber es geht noch deutlich höher, wie das Beispiel Venezuela zeigt. Dabei müssen wir nicht in die Ferne schweifen und nach Neuseeland schauen, wenn es darum geht, Positivbeispiele als Benchmark heranzuziehen, sondern die direkten Nachbarn Frankreich und Dänemark sind mit 3,5 Tagen in diesem Vergleich bereits gute Vorbilder.
Mehr zum Thema Firma gründen und weitere Statitistiken
Viele weitere Informationen zu Unternehmensgründungen und Statistiken aus den Bereichen Wirtschaft, Geschäftsumfeld, digitale Wirtschaft, Gesellschaft, Arbeitsmarkt und öffentlicher Sektor bündelt der neue Statista Country Outlook.
Methodik des Country Outlook
Der Country Outlook kombiniert tertiäre Daten mit Statista-Prognosen, um einen umfassenden Einblick in den Status quo sowie in zukünftige Entwicklungen von über 150 Ländern weltweit zu ermöglichen.
Hierfür werden quantitative Daten aus verschiedenen privaten und öffentlichen Informationsquellen aufgearbeitet. Zu diesen gehören u.a. der Internationale Währungsfonds, die Weltbank oder die Vereinten Nationen. Diese Daten werden durch exklusive Statista-Daten, zum Beispiel zur digitalen Wirtschaft oder Ergebnisse aus Konsumentenbefragungen, ergänzt.
Darüber hinaus evaluiert Statista zentrale Einflussfaktoren auf die fortlaufende Marktentwicklung der digitalen Wirtschaft und operationalisieren diese anhand des umfassenden Daten- und Quellenbestandes der Statista-Plattform, um valide Marktabschätzungen für Primärdaten zu erzielen.
Mehr zur Unternehmensgründung.
Teilen Sie die Meldung „Firma gründen: Deutschland im Ländervergleich – wie lange dauert die Unternehmens-Gründung?“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: