Ausgestattet mit dem Laser-Scanner scanControl von Micro-Epsilon prüft ein spezielles Fahrzeug Innenseite von Pipelines auf Deformationen und Risse. Dieses mobile Gerät kann auch unter schwierigen Bedingungen und hohen Umgebungstemperaturen beispielsweise in Wüsten eingesetzt werden. Es ist bestens für die automatische Vermessung und Protokollierung von Messdaten geeignet.
Ausgestattet mit dem Laser-Scanner scanControl von Micro-Epsilon prüft ein spezielles Fahrzeug Innenseite von Pipelines auf Deformationen und Risse. Dieses mobile Gerät kann auch unter schwierigen Bedingungen und hohen Umgebungstemperaturen beispielsweise in Wüsten eingesetzt werden. Es ist bestens für die automatische Vermessung und Protokollierung von Messdaten geeignet.
Die Kontrolle des Pipelineinneren ist aus Sicherheitsgründen gesetzlich vorgeschrieben, da Deformationen zu Rissen und somit zum Ausfall oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen können. Besonders die Schweißnähte stehen dabei im Fokus. Dekra entwickelte dazu ein vollautomatisches Fahrzeug, das diese Aufgabe mit einer Kombination aus visueller Inspektion und einer geometrischen Kontrolle mit einem scanControl Laserscanner von Micro-Epsilon löst.
Da das Fahrzeug gegen Sand, Staub und Umgebungstemperaturen von bis zu 100 °C resistent ist, ermöglicht dies die Kontrolle unterschiedlicher Rohrarten in den verschiedenen Gegenden der Welt. Steigungen bis zu ca. +/- 45° können problemlos befahren werden, hierzu wird ein fünftes Rad auf der Oberseite des Fahrzeugs ausgefahren und gegen die Pipelineoberseite gedrückt. Die Messdaten können zur späteren Nutzung aufgezeichnet werden. Sollten Abweichungen in der Geometrie (Wölbungen, Defekte etc.) auftreten, kann optional ein Alarmsignal ausgelöst werden.
Teilen Sie die Meldung „Ferngesteuertes Fahrzeug inspiziert Pipelines“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich…
Tech-Konzerne basteln emsig an virtuellen 3D-Welten, in der Menschen in Zukunft einen Teil ihrer Zeit verbringen sollen. Das so genannte Metaverse verspricht aber nicht nur…
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.