Seit dem 1. Oktober 2023 organisiert Faulhaber seine Vertriebsorganisation neu und legt den Schwerpunkt dadurch noch stärker auf Kundenorientierung und schnelle Reaktionsfähigkeit. Die Zuständigkeiten werden innerhalb des bestehenden Sales Management Teams neu aufgeteilt.
Auf dem Bild zu sehen (v.l.n.r.): Marcus Remmel, Mireille Deckers-Strobel, Karl Faulhaber und Volker Sprenger.
Um die Vertriebsorganisation vor dem Hintergrund steigender Komplexität auf den internationalen Märkten zu stärken, hat sich Faulhaber dazu entschlossen, den globalen Vertrieb innerhalb des Teams unter Geschäftsführer Karl Faulhaber neu auszurichten.
Faulhaber konzentriert sich auf globale Schlüsselkunden
Marcus Remmel wird ab sofort das Gebiet der globalen Marktentwicklung mit den Unterbereichen Business Development und Market Channel Development übernehmen. Hier legt das Unternehmen den Fokus in Zukunft noch stärker auf Kunden, Zielmärkte und Regionen mit hohem Potenzial und investiert in die Entwicklung von spezialisiertem Marktwissen in den Bereichen Medizin, Automatisierung und Robotik. Volker Sprenger, der bereits heute in Deutschland die Vertriebsaktivitäten leitet, wird zukünftig auch Schlüsselkunden auf globaler Ebene betreuen. Zudem wird er die Präsenz des Unternehmens in Nordamerika weiter ausbauen. Mireille Deckers-Strobel, die aktuell den Bereich Global Sales Operations führt, übernimmt aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement zusätzlich die Verantwortung für die wichtigen Vertriebsmärkte Europa, China, Asia-Pacific sowie für globale Direktkunden und das Distributionsnetzwerk.
„Die Neuausrichtung der Vertriebsorganisation in den Händen unseres erfahrenen Managementteams ermöglicht es uns, die globalen Vertriebsaktivitäten zu stärken und neue Impulse zu setzen. Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, mit unseren Produkten die Innovationskraft der Zukunftsmärkte zu realisieren“, sagt Geschäftsführer Karl Faulhaber.
Eplan und Rittal präsentieren zur SPS 2023 ein Exponat einer Trafostation. Zugleich wird ein vollumfassendes Industrieprojekt für Eplan bereitgestellt, das alle Aspekte der Mittelspannungstechnik berücksichtigt.…
Bei der Open Industry 4.0 Alliance steht auf der SPS der Digitale Zwilling im Vordergrund und wie sich Unternehmen in der Praxis auf kommende EU-Vorschriften,…
Schaeffler kauft Aerosint vom US-Unternehmen Desktop Metal und stärkt seine Marktposition im Bereich der additiven Fertigung. Schaeffler Aerosint wird in die Schaeffler Gruppe als neuer…
Als Spezialist für mechatronische Antriebssysteme und kompakte Schleifringe stellt Servotecnica sein Portfolio auf der SPS in Nürnberg vor – darunter die aktuellen Modelle von Mini-…
Keba Industrial Automation, der Komplettanbieter für Industrie-Automatisierung, setzt auf der SPS 2023 stark auf Austausch und Dialog. Auf über 330m² Fläche am Stand 470 in…
Die Inneo Solutions GmbH hat für den Bereich Entwicklung und Betrieb von Cloud Services und SaaS-Lösungen das TÜV-Zertifikat nach den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC…