03.11.2015 – Kategorie: Allgemein

Fastems: „Wie wir die Segel setzen“

fastems_open_house

Nach positiver Resonanz auf die erste Hausmesse im vergangenen Jahr veranstaltet der Automatisierer Fastems auch in diesem Jahr die Hausmesse „Open House“ (11. bis 12. November in Issum). Neben viel Automatisierung erwartet die Besucher ein Vortrag der Weltumseglerin Stefanie Voss zum Thema Selbstführung.

Nach positiver Resonanz auf die erste Hausmesse im vergangenen Jahr veranstaltet der Automatisierer Fastems auch in diesem Jahr die Hausmesse „Open House“ (11. bis 12. November in Issum). Neben viel Automatisierung erwartet die Besucher ein Vortrag der Weltumseglerin Stefanie Voss zum Thema Selbstführung.

Wer auf der diesjährigen Leitmesse für die Metallbearbeitung EMO in Mailand keine Gelegenheit hatte, den Stand von Fastems zu besuchen, kann sich nun während der Hausmesse über aktuelle technologische Entwicklungen informieren. Zu sehen sind unter anderem Projektbeispiele aus den Bereichen Werkstück- und Palettenhandling.

Mit an Bord sind Fastems-Partner wie Acsys Lasertechnik, Amtru Business, Blaser Swisslube, ESA Eppinger, Fanuc, Gewatec, Halter CNC Automation, Hochschule Niederrhein, Isra Vision, Kuka, Mitutoyo, OK-Vise, Schunk, Visual Components und Voortmann.

Roboter und Bin Picking

Zu den technischen Highlights gehören verschiedene „Live-Demos“, darunter eine Roboter-Fertigungszelle und eine Roboter-Entgratzelle. Eine weitere Roboterapplikation beschäftigt sich mit dem Thema „Bin Picking“, wobei demonstriert wird, dass der „Griff in die Kiste“ (das sichere Erfassen und Greifen von unsortierten Werkstücken) nun noch schneller geht. Mit dem Loadassistant wiederum wird eine Roboter-gestützte Automationslösung für die Be- und Entladung von Drehmaschinen vorgestellt, die sich vor allem für kleine und mittlere Serien eignet.

Im Bereich Palettenhandling zeigt das Unternehmen einen flexiblen Paletten-Container, an den sich bis zu drei identische Werkzeugmaschinen anbinden lassen. Diese System werden werkseitig geprüft und einsatzbereit ausgeliefert, sodass sie unmittelbar in Betrieb genommen werden können. Darüber hinaus informiert Fastems über aktuelle Software- und Steuerungsneuerungen, unter anderem mit einem voll funktionsfähigen, maßstabgetreuen Modell eines flexiblen Fertigungssystems, ausgestattet mit der aktuellen Steuerung „MMS5 Proline“.

Rahmenprogramm: „…darauf kommt es an“

Neben jeder Menge Automation im Live-Einsatz und vielen Gelegenheiten zum Austausch mit den Experten der Partnern und Zulieferer, bietet die Open House ein breites Vortragsprogramm. Dieses eröffnet Prof. Dr. Jürgen Kluge, Mitglied im Aufsichtsrat von Fastems, der den Blick auf neue Horizonte richtet und viele Anstöße geben möchte. Ein Highlight ist sicher auch der Vortrag von Weltumseglerin Stefanie Voss „Leader on your Ship“.


Teilen Sie die Meldung „Fastems: „Wie wir die Segel setzen““ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top