Huber+Suhner, Anbieter von Verbindungslösungen, hat mit dem Q-ODC-12 Verbinder eine faseroptische Verbindungslösungen für industrielle und FTTA-Anwendungen in rauen Umgebungsbedingungen entwickelt. Die Produkte der Serie sind laut Hersteller die kleinsten und robustesten Verbinder ihrer Klasse; erreicht durch eine hohe Packungsdichte des QN-Push-Pull-Kopplungssystems. Die Q-ODC-12 Steckverbinder sind von der Größe her mit dem zweifaserigen-Q-ODC vergleichbar, können aber bis zu 12 Fasern in einem einzigen Schritt verbinden.
Um ihre Belastbarkeit und Leistung unter extremen Witterungsbedingungen zu testen, hat der Anbieter eine Reihe harter Industrietests durchgeführt. Demnach stellte sich heraus, dass sie extrem wasser- und staubdicht sowie korrosionsbeständig sind. So bestanden die Steckverbinder unter anderem auch einen erweiterten IP68-Test (30 Tage bei einer Wassertiefe von 3 Meter) mit anschliessenden Vibrationstest. Im Bestehen dieser erweiterten Anforderungen sieht der Anbieter , dass diese Steckverbinder in einer Vielzahl von Outdoor-Umgebungen eingesetzt werden können, darunter FTTA (Fiber to the Antenna), Bahn, Schiffbau, Militär, Windenergie, Energie, Industrieautomation, Offshore-Anlagen und Bergbau. Huber+Suhner ist ein Lieferant für alle diese Branchen.Mit der neuen Serie möchte das Unternehmen seine Präsenz in diesen Märkten weiter erhöhen.
Teilen Sie die Meldung „Faseroptische Steckverbinder für raue Umgebungen“ mit Ihren Kontakten:
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.
COMSOL Multiphysics 6.0 ist da. Die neue Version der Multiphysik-Simulationssoftware ist effizienter und schneller als je zuvor, enthält zahlreiche neue Features und ein Werkzeug für…