19.03.2012 – Kategorie: Hardware & IT, Technik

FARO präsentiert die neuste Scansoftware: SCENE 5.0

FARO, der weltweit führende Anbieter tragbarer Systeme zur 3D-Dokumentation, -Mess- und Imaging- Lösungen, gibt bekannt, dass die neue Version SCENE 5.0, die Scan-Verarbeitungssoftware für den FARO Laser Scanner, ab sofort verfügbar ist.Die neue Version der Software wurde gleich mit mehreren brandneuen Funktionen ergänzt, die dem Anwender ein deutlich effektiveres Arbeiten ermöglicht.


Um bis dato ein Scanprojekt aus mehreren Scans zusammenzusetzten, wurden künstliche Targets, wie Kugeln und Checkerboards, benötigt. Diese helfen der Software die Scans lückenlos und exakt zusammenzufügen. Mit der neuen SCENE 5.0 wird das nun wesentlich einfacher und macht künstliche Targets in vielen Fällen überflüssig. Die Funktion automatische Feinregistrierung interpretiert die Scandaten und findet dadurch markante Objekte wie Ecken, Kanten und flächige Strukturen.


Diese werden dann verwendet, um Scans zueinander zu positionieren. In einem zweiten Schritt werden die Ergebnisse mit Hilfe eines völlig neuen und auf dem Markt einmaligen Verfahrens, einer intelligenten und hocheffizienten „Cloud-to-Cloud“ Registrierung,  weiter verbessert. Ergebnis ist ein optimal zusammengefügter Scan mit deutlich weniger Arbeitsaufwand in der Datennachbearbeitung.

Ebenfalls kommt zum ersten Mal die Projektdatenbank in SCENE 5.0 zum Einsatz. Auch hier wird ein neuer Maßstab gesetzt und das immer wichtiger werdende vernetzte Arbeiten in den Vordergrund gestellt. So fasst die Datenbank alle erforderlichen Informationen eines Projekts zusammen und verwaltet deren Scans. Gleichzeitig wird eine detaillierte Historie aller Arbeitsschritte erstellt, die es dem Anwender erlaubt, zu jedem gespeicherten Schritt des Projektes zurück zu kehren.


Um den Zugriff auf die einzelnen Scanpunkte zu beschleunigen, verwendet SCENE 5.0 erstmals eine spezielle räumliche Datenbank, die „Projektpunktwolke“ genannt wird. Die Vorteile resultieren in der Geschwindigkeit und der Leistungsfähigkeit der Datenbank. So werden nur noch die relevanten und momentan benötigten Details (das so genannte Level-of-detail) eines Scanprojektes dargestellt. Der Benutzer muss dazu nicht wissen in welchem Scan ein bestimmtes Detail aufgenommen wurde, sondern kann beliebig in einem Projekt navigieren.


Neuer Ansichtsmodus – das 3D Viewing. Ab sofort besteht die Möglichkeit Scanprojekte auch auf 3D-fähigen Ausgabegeräten zu betrachten. Die dabei verwendete stereoskopische Darstellung vermittelt einen realistischen Raumeindruck, wie er aus aktuellen Kinofilmen bekannt ist. Für viele Einsatzbereiche, wie dem Immobilienmarketing und der Planung von Umbaumaßnahmen, bietet dies einen nie dagewesenen Realismus der Darstellung.


SCENE 5.0 unterstützt den Industriestandard ASTM E57. Hierbei handelt es sich um ein herstellerunabhängiges, binäres Datenaustauschformat für 3D-Scandaten. Der direkte Import und Export von Laserscandaten unterschiedlicher Laserscanner Systeme wird somit erleichtert. Anwender können so mit Ihrer bekannten Software problemlos arbeiten.

Die neue Version SCENE 5.0 ist ein großer Schritt in Richtung Einfachheit, Automatisierung und vernetztes Arbeiten. Unsere Kunden werden die damit einhergehende Verbesserung in Bezug auf die Projekteffizienz und Visualisierungsqualität sehr zu schätzen wissen.“, so Oliver Bürkler, Senior Technical Product Manager Laser Scanning Software.

Weitere Informationen zu SCENE erhalten Sie unter: http://www.faro.com/focus/de/software

Auf FAROs European User Meeting 2012 am 22. und 23. Mai in Zürich können Anwender und Experten mehr über die neue SCENE 5.0 und SCENE WebShare, FAROs kostenlose Internet-Viewing-Software, erfahren. (http://user-meeting.faro.com)


Teilen Sie die Meldung „FARO präsentiert die neuste Scansoftware: SCENE 5.0“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Automation, Hardware

Scroll to Top