15.05.2013 – Kategorie: Hardware & IT
FARO: Nächste Generation des tragbaren 3D-Messsystems
FARO, ein Anbieter von 3D-Messtechnik, hat auf der Internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart die TrackArm-Technologie der nächsten Generation vorgestellt. Der FARO TrackArm ist das vielseitigste tragbare 3D-Messsystem auf dem Markt. Er vereint die große Reichweite und hohe Genauigkeit des FARO Laser Trackers mit der Flexibilität und Zuverlässigkeit des FaroArms. Durch die nahtlose Kombination dieser beiden Messgeräte erweitert sich der Einsatzbereich des FaroArms. Er kann schnell innerhalb der Messreichweite des Laser Trackers beliebig neu positioniert werden; dabei verbleibt er stets im selben Koordinatensystem und in derselben Softwareschnittstelle. Besonders eignet sich die Lösung für Anwendungen der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt, des Maschinen- und Anlagenbaus sowie für Lieferanten großer Teile, die Kunden in den Bereichen Tunnel- und Bergbau oder Wasser- und Windenergieerzeugung beliefern.
Aus der Allianz des FARO Laser Tracker Vantage, der eine Reichweite von bis zu 80 m (262,5 ft) hat, mit der gesamten FaroArm-Produktfamilie – Edge, Prime und Fusion – entsteht mit dem FARO TrackArm ein Messtaster, der eine enorme Reichweite in sechs Freiheitsgraden erreicht. Die Integration von Tracker und Arm gelingt anhand innovativer Adapter. Diese verbesserte Lösung kann ohne Synchronisierungskabel zwischen den beiden Geräten betrieben werden – über die im FaroArm eingebaute drahtlose Datenübertragung.
Die unkomplizierte Benutzerschnittstelle der Software CAM2 Measure 10 erlaubt den schnellen Wechsel zwischen den beiden Systemen. Wenn zusätzlich die Laser Line Probe von FARO am Arm befestigt wird, erweitern sich die Scanmöglichkeiten und verbessern die berührungslose Inspektion beispielsweise im Reverse Engineering, bei CAD-zu-Bauteil-Analysen und zahlreichen weiteren Prüfzwecken. Messungen sind mit dem TrackArm auch außerhalb des Sichtbereichs möglich. Es kann jederzeit zwischen dem Tracker und dem Arm gewechselt werden. Mithilfe der sechs Freiheitsgrade des FaroArms können auch Punkte erreicht werden, die nicht im Sichtbereich des Laser Trackers liegen – es kann also auch um die Ecke und in Öffnungen gemessen werden. Mit dem FARO TrackArm lassen sich nun überall beliebig große Messobjekte für große Volumina vermessen.
Der FARO TrackArm ist eine kosteneffiziente Alternative zu vergleichbaren Systemen. Die gesamten Kosten für einen FaroArm und einen Laser Tracker liegen gut zwei Drittel unter denen vergleichbarer Systeme oder Koordinatenmessgeräte (KMG). Großer Vorteil ist, FaroArm und Laser Tracker können jederzeit auch als eigenständige tragbare KMG und unabhängig voneinander eingesetzt werden. „Ob in Kombination oder getrennt eingesetzt , der TrackArm ist auf jeden Fall eine gute Investition und steigert die Vermessungseffizienz in der Fertigung“, erklärt Jay Freeland, Präsident und CEO von FARO.
Der TrackArm steht als Komplettsystem zur Verfügung (Laser Tracker, FaroArm und TrackArm-Kit). Kunden, die den FaroArm oder den FARO Laser Tracker bereits einsetzen, können das TrackArm-Upgrade bestellen, damit die beiden tragbaren KMG noch einfacher zusammenarbeiten können.
Besucher der Control Messe (14 – 17. Mai 2013, Messegelände Stuttgart) können den neuen FARO TrackArm am FARO Stand Nr. 3404 in Halle 3 kennen lernen.
Teilen Sie die Meldung „FARO: Nächste Generation des tragbaren 3D-Messsystems“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Hardware