Konformitätsbewertung: CE-Kennzeichnung im Maschinenbau vereinfachen
- 16. Dezember 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Die CE-Kennzeichnung ist für Maschinenhersteller häufig mit großem Aufwand verbunden. Das Verfahren selbst bleibt umfangreich, doch mit moderner Cloud-Software wird die Konformitätsbewertung deutlich einfacher und übersichtlicher.
Digitale Identitäten: Blockchain oder Public Key Infrastructure für Internet of Things nutzen?
- 16. Dezember 2019
- keine Kommentare
Auch wenn der Hype um Blockchain seinen Höhepunkt überschritten hat, bietet die Technologie enormes Potenzial für den künftigen Einsatz im Umfeld des Internet of Things (IoT) und in vernetzten Produktionsumgebungen. Ob Blockchains hierfür besser geeignet sind als die bewährte Public Key Infrastructure (PKI), erklärt Andreas Philipp von PrimeKey.
Datenintegration: Warum sie die Grundlage für Industrie 4.0 bildet
- 27. November 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Viele Produktionsunternehmen sind dabei, Fertigungsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten zu digitalisieren. Sie alle benötigen ein tragfähiges Konzept für die Sammlung, Speicherung und Auswertung der vielen Daten, die im Zuge der Digitalisierung von Fertigungsprozessen anfallen. Die Zusammenhänge erläutert Stefan Müller von it-novum in einem Gastbeitrag.
Voith Digital Ventures: Ganzheitlicher Partner für die digitale Transformation
- 18. Juli 2019
- sponsored
- keine Kommentare
- Fachartikel
Das Maschinenbau-Unternehmen Voith hat 2016 einen eigenen Konzernbereich für die Digitalisierung gegründet. Voith Digital Ventures bündelt das IT- und Automatisierungs-Know-how im Konzern und treibt die digitale Transformation der Industrie voran. Wie die Ziele und Herausforderungen für Digital Ventures aussehen, erläuterte uns Matthew Watts, Chief Sales Officer (CSO) von Voith Digital Ventures.
Die digitale Transformation in verdaubare Häppchen zerlegen
- 18. Juni 2019
- sponsored
- keine Kommentare
- Fachartikel
Die digitale Transformation verändert die Fertigungsindustrie. Eine fehlende Digitalisierungsstrategie kann hier schnell zu Wettbewerbsnachteilen führen. Das muss nicht sein. Denn: Kleine Portionen und Standards machen die Digitalisierung zum Erfolgsrezept für Unternehmen. › von Horst Heckhorn und Martin Thiel
High-Performance-Computing-Trends 2019
- 27. Mai 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Die Konvergenz von HPC-Systemen und Machine Learning steht auf der diesjährigen ISC im Mittelpunkt. Notwendige Anforderungen an diese Systeme und Konzepte im Bereich des Machine Learning werden dabei ausführlich untersucht. › von Horst Gietl
Konstruktion: Luftiges Eis, erwärmte Schokolade
- 25. Mai 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Durch die Ausweitung der Eisproduktion stieß die Druckluftstation der DMK Ice Cream in Waldfeucht an ihre Grenzen. Die Suche nach einer Lösung, die gleichzeitig effizient sein sollte, ergab ein Konzept mit drei drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren. Von Ulrike Preuß
IIoT im Maschinenbau: Denken wie die Start-ups
- 17. Mai 2019
- sponsored
- keine Kommentare
- Fachartikel
Der typische Maschinenbauer braucht die Digitalisierung nicht zu fürchten: Er hat sich enormes Know-how in seinen Anwendungsbereichen erarbeitet und ist in der Lage dieses weiter auszubauen. Nun geht es darum, über das liebgewonnene Produkt hinaus zu denken und die Methoden an die kommende IIoT-Ära anzupassen. Wie das geht, zeigt dieser Bericht. › von Dr. Stefan Kusterer
MES macht Fertigung transparent bei Stihl
- 15. Mai 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Als sich der Gartengerätehersteller Stihl Tirol nach einem neuen MES-System umschaute, waren wichtige Anforderungen klar: maximale Flexibilität, Releasesicherheit und transparente Kosten. Welches System das Rennen gemacht hat und wie Stihl vom neuen MES profitiert. von Markus Maier
Game Changer für die additive Fertigung
- 14. Mai 2019
- keine Kommentare
- Fachartikel
Die innovative 4D_Additive Manufacturing Software Suite von CoreTechnologie setzt neue Maßstäbe im Additive Manufacturing. Mit dem Tool können CAD-Daten erstmals als intelligente und vor allem exakte B-Rep-Geometrie gemäß CAD-Engineering-Standard für das Additive Manufacturing vorbereitet werden. > von Armin Brüning