Messsystem: Kundenspezifische Anpassung für die vertikale Plattensäge
Zum 60-jährigen Bestehen hat der Hersteller Striebig eine neue Sägen-Variante mit Funktionen aufgelegt, die eine Anpassung des bestehenden Messsystems für die X- und Y-Achsen erforderte. Was kann die neue Maschine und wie wurden die Anpassungen umgesetzt?
Messsystem: Kundenspezifische Anpassung für die vertikale Plattensäge Zum Artikel »
Mobile Cobots: Die siebte Achse macht es möglich
Mit einer speziellen Cobot Transfer Unit lassen sich UR-Roboter mobil machen. Das Komplettpaket aus Linearachse, Steuerung und Software ist individuell konfigurierbar und leicht zu bedienen.
Mobile Cobots: Die siebte Achse macht es möglich Zum Artikel »
Rapid-Prototyping-Dienstleister: So gelingt der Einsatz in der Serienfertigung
Rapid Prototyping und schnelle Serienfertigung sind gerade in Zeiten schwächelnder Lieferketten interessant. Doch worauf kommt es bei der additiven Fertigung an?
Rapid-Prototyping-Dienstleister: So gelingt der Einsatz in der Serienfertigung Zum Artikel »
Produktdefinition: Die wichtige Rolle der Nachhaltigkeit
Bei der Entwicklung von Produkten deren Nachhaltigkeit zu berücksichtigen, liegt im Trend, wobei viele Aspekte eine Rolle spielen. Je früher die Abwägung zwischen verschiedenen Faktoren erfolgt, desto besser entwickelt sich das Gesamtergebnis. Wirksamstes Mittel ist, die Produktion und deren Automatisierung bereits bei der Produktdefinition mit zu planen.
Produktdefinition: Die wichtige Rolle der Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Corporate Metaverse: Auf zu virtuellen Ufern
Im Privaten kursieren Gerüchte und erste Ansätze rund ums Metaverse – auch Unternehmen beschäftigen sich mit dieser neuen Form, virtuell zu kommunizieren, mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Was bringt das Corporate Metaverse und wie bereitet man 3D-Daten dafür auf?
Fernzugriff: Die sichere Lösung für sofortigen Service
Auch auf Schiffen müssen technische Probleme schnell behoben werden. De Nora setzt bei seinen Ballast-Water-Management-Systemen deshalb auf eine sichere Fernzugriffslösung von Phoenix Contact. Diese hat sich bereits in mehreren Anwendungen bewährt.
Fernzugriff: Die sichere Lösung für sofortigen Service Zum Artikel »
Ökodesignrichtlinie: Wie Elektromotoren sparsamer werden
In industriellen Anwendungen verbrauchen mit Elektromotoren betriebene Systeme etwa 70 Prozent der gesamten eingesetzten elektrischen Energie. Sie stehen daher im besonders Fokus der Ökodesignrichtlinie, die in der EU das Konzept der umweltgerechten Gestaltung von Produkten umsetzt. In den letzten Jahren sind Elektromotoren tatsächlich schon sehr viel sparsamer geworden. Nord Drivesystems unterstützt seine Kunden mit neuen Technologien, um weitere Einsparpotenziale zu erschließen.
Ökodesignrichtlinie: Wie Elektromotoren sparsamer werden Zum Artikel »
Funkmodule in der Medizintechnik: Wireless verbinden
Kabellose Medizinprodukte bieten Vorteile: Sie tauschen zum Beispiel Informationen in Echtzeit aus und sparen Platz im Operationssaal. Um sogenannte Wireless-Produkte in Verkehr zu bringen, sind jedoch umfangreiche nationale Vorschriften und Gesetze zu beachten. Prüfunternehmen und benannte Stellen unterstützen dabei.
Funkmodule in der Medizintechnik: Wireless verbinden Zum Artikel »
Maschinenbau-Trends 2023: Die große Expertenumfrage
Der Maschinenbau gilt hierzulande als Vorzeigebranche. Viele Unternehmen in dieser Branche stehen aber derzeit vor großen Herausforderungen wie Dekarbonisierung, Fachkräftemangel, Materialengpässen und stark steigenden Energiekosten.
Maschinenbau-Trends 2023: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung
Maschinenbauer stehen unter Druck – wie kaum je zuvor. Neue Wege sind gefragt, um im harten, weltweiten Wettbewerb zu den Gewinnern zu zählen. Entscheidende Hebel dabei sind die Erhöhung der Engineering-Effizienz durch ein standardisiertes Framework, das die Zusammenarbeit fördert, sowie automatisierte Engineering-Prozesse. TIA Portal von Siemens bietet den Rahmen und die Mittel, dies umzusetzen.
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung Zum Artikel »