01.08.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Fabrikplanung: Visual Components erstmals auf der AMB
Das Unternehmen Visual Components, vom 13. bis 17. September erstmals als Aussteller auf der AMB in Stuttgart, stellt eine neue Version seiner Lösung für die 3D-Fabrikplanung und -simulation vor.
Das Unternehmen Visual Components, vom 13. bis 17. September erstmals als Aussteller auf der AMB in Stuttgart, stellt eine neue Version seiner Lösung für die 3D-Fabrikplanung und -simulation vor.
Mit der neuen Software für die Fabriksimulation, Visual Components Essentials, soll die Planung von Produktionslinien einfacher als je zuvor von der Hand gehen. Mit ihr wendet sich Visiual Components an Maschinenbauer, Systemintegratoren und Roboterhersteller sowie an Vertrieb und Marketing von Produktionsanlagen.
Vom Modell zur Simulation
In „Visual Components Essentials“ greifen Unternehmen auf vorhandene 2D- oder 3D-CAD-Daten und auf eine umfangreiche Bibliothek von Fabrikkomponenten und Robotern zurück, um Fertigungsstraßen zu planen und zu simulieren. Der Vertrieb kann das Layout von Produktionslinien selbst mit Drag-and-Drop entwerfen, ohne dass dafür technisches Detailwissen notwendig ist, da die Logik bereits in den einzelnen Komponenten enthalten ist. Mithilfe der flexiblen und offenen Simulationsplattform von Visual Components, die Robotik und Materialfluss vereint, sollen Unternehmen effizientere Produktionslinien entwerfen können.
Neue Version verbessert Abläufe
In der neuen Version der Software wurden einige wichtige Arbeitsabläufe komplett überarbeitet, um eine schnellere und effizientere Simulation zu gewährleisten. Auch wurden zahlreiche Funktionen der Benutzeroberfläche verbessert. Neue grafische Funktionen machen die Visualisierungen noch anschaulicher und direkt für das Marketing verwendbar. Dank eines verbesserten physikalischen Modells sind die Bewegungen von Kabeln, Förderbändern oder anderen Objekten noch realistischer geworden. Stücklisten können exportiert und Zeichnungen in gängigen Formaten wie DWG, DXF und PDF direkt aus dem 3D-Fabrikmodell erstellt werden.
Visual Components
Visual Components ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Espoo (Finnland), Michigan (USA) und München. Die Zielsetzung von Visual Components ist es, bessere Investitionsentscheidungen durch optimale Fabrikplanung und Simulation zu ermöglichen.
Die AMB
Die AMB ist eine der wichtigen Messen weltweit für die Zerspantechnik. Alle zwei Jahre zeigen die Aussteller neue Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehöriger Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung.
Teilen Sie die Meldung „Fabrikplanung: Visual Components erstmals auf der AMB“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Fabrik