Mit einem praxisnahen Online-Spiel können angehende Ingenieure in den Alltag eines Anlagenmanagers schlüpfen. Das Spiel Plantville richtet sich an Studenten und Bewerber, aber auch an Siemens-Kunden und –Mitarbeiter. Die Spieler verbessern darin Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit einer komplett simulierten Fabrik. Plantville ist seit rund 100 Tagen in englischer Sprache online und hat inzwischen in mehr als 140 Ländern rund schon 16.000 registrierte Spieler.
Außer einem echten Anlagenmanager hat kaum jemand eine Vorstellung von den Aufgaben und Herausforderungen eines Anlageningenieurs. Daher hat Siemens Industry für das Computerspiel Plantville drei typische Produktionsanlagen ausgewählt: eine Flaschenabfüllanlage, eine Vitaminfabrik und eine Eisenbahnfertigung. Ziel des Spiels ist, Sicherheit, Qualität und Auslieferung der Anlagen zu verbessern. Dazu müssen die Spieler zum Beispiel das Energiemanagement oder die Mitarbeiterzufriedenheit optimieren und können Siemens-Lösungen wie energiesparende Servomotoren, Automatisierungssysteme oder Sprinkleranlagen einsetzen. Sie können auch neue Mitarbeiter einstellen, um die Produktivität zu erhöhen.
Eine vierte Anlage, eine „Fabrik des Jahres“, wird von der Kunstfigur Pete vorbildlich geführt, die auch in das Spiel einführt. Der Experte gibt den Teilnehmern immer wieder Tipps. Pete verwendet dazu kurze Filme, Rätsel oder online chats im Plantville Café. Bei diesen Chats leiten echte Anlagenexperten in regelmäßigen Abständen Diskussionen zu Themen wie Maschinenoptimierung oder Energieeffizienz. Zusätzlich können sich die Spieler über Facebook, LinkedIn oder Twitter austauschen.
Siemens will Plantville weiterentwickeln. Heute sind vor allem Siemens-Produkte aus der Industrie und Gebäudetechnik integriert – von Steuerungstechnik über Antriebssysteme bis zu Sicherheitssystemen. Das breite Portfolio eröffnet aber eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten: Es ließen sich zum Beispiel eine Universität, ein Krankenhaus, ein Datenzentrum oder ein Transportsystem ergänzen
Weitere Informationen zu marktreife Innovationen und aktuelle Forschungs-Highlights finden sie hier.
Teilen Sie die Meldung „Fabrikanlage in Online-Spiel optimal managen“ mit Ihren Kontakten:
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in…
Autoform hat seine neueste CAD-Softwareversion Autoform Assembly R10 vorgestellt. Mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht die Software den Anwendern, ihre Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale…
Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen, investiert Scott Sports in den 3D-Druck, etwa bei Fahrradteilen. Das Unternehmen setzt auf Multi Jet Fusion, eine Technologie…