Stammdatenmanagement und Datenqualität in der Technik

Aktuelle technische Entwicklungen im Zeitalter von Industrie 4.0 machen auch vor dem Management von Stammdaten nicht halt, schließlich sind sie die Basis für alle betrieblich relevanten Informationen bezüglich Kunden, Lieferanten, Produkten und Services. Es entstehen neue Anforderungen an Datennutzung und -auswertung, die es zu erfüllen gilt. Denn verlässliche Unternehmensentscheidungen können ausschließlich auf Grundlage sauberer Stammdaten getroffen werden. Doch um sich für die Herausforderungen der digitalen Transformation zu rüsten und die erfassten Daten als Wertschöpfungsfaktor einzusetzen, müssen diese qualitativ gut und für eine riesige Datenanalyse geeignet sein.

Die 3. T.A. Cook-Jahrestagung  Stammdatenmanagement und Datenqualität in der Technik vom 09. – 10. Mai 2017 in Berlin stellt Methoden, Tools und Lösungsansätze vor, wie Materialstammdaten sowie Produkt- und Anlagendaten von Anfang an sauber verwaltet, clever analysiert und permanent überwacht werden können. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Teilnehmern eine Plattform, sich über relevante Fragestellungen und organisatorische Herangehensweisen für ein zukunftsfähiges Stammdatenmanagement auszutauschen. Referenten namhafter Unternehmen wie BASF, BSH Hausgeräte, Crown Gabelstapler, Festo, Gerolsteiner, HELLA, Körber, VDMA und Wacker Neuson berichten, wie sie ihre Prozessabläufe optimiert und dadurch Kosten minimiert haben.

In halbtägigen Intensiv-Workshops wahlweise zu praktischen Ansätzen für ein nachhaltiges Stammdatenmanagement oder zu ‚DataCanvas‘, einem visuellen Werkzeug, erhalten Interessierte die Gelegenheit, um ihre Erfahrungen mit Fachkollegen auszutauschen. Ein abendliches Get-Together im informellen Rahmen lädt zum persönlichen Kennenlernen ein.

Datum: 09.05.2017 – 10.05.2017 – 09.05.2017 – 10.05.2017 
Ort:

Scroll to Top