Mobile Instandhaltung 2.0 — Vom Hype zur Umsetzung

„Vom Hype zur Umsetzung“ – mit diesem Thema befasst sich das 8. FVI-Jahresforum RFID: Mobile Instandhaltung 2.0, das vom 25. – 26. September 2012 in Düsseldorf stattfindet. Die Tagung stellt dabei die wichtigsten Aspekte rund um Infrastruktur, Prozesse, Organisation und Technik in den Fokus und erörtert, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine Mobilisierung erfolgreich sein kann.

Gerade vor dem Hintergrund schneller Innovationszyklen und scheinbar unbegrenz-ter Möglichkeiten mobiler Technologien stehen Unternehmen immer wieder vor der Frage, ob sich der Einsatz mobiler Technik heute schon lohnt und welches System langfristig die besten Einsatzmöglichkeiten bietet. Diesen Fragestellungen gehen Experten auf der Veranstaltung nach – von Entscheidungsparametern für eine glo-bale Mobilisierung über Hard- und Softwareauswahl und möglichen Plattformstrate-gien bis hin zu geeigneten Wegen der Datenübertragung.

Darüber hinaus beinhaltet die Veranstaltung eine Reihe von Projektberichten aus der täglichen Praxis. Boehringer Ingelheim Pharma, Dr. Oetker, CAPAROL, Hütten-werke Krupp Mannesmann, RWE Power, STEAG und die Verkehrs- und Versor-gungsbetriebe Saarbrücken zeigen auf, welche Prozesse sie in der Instandhaltung mobilisiert haben und wie sich auch Mitarbeiter für die neuen Technologien be-geistern lassen.

Diese Tagung ist ein Muss für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung, Technik, Betriebs-/Werks¬führung, technischer Service, Anlagenüberwachung und IT sowie für alle, die mit der Umsetzung von mobilen Pro¬zessen betraut sind.

Mobile Instandhaltung 2.0 — Vom Hype zur Umsetzung

Datum: 25.09.2012 – 26.09.2012 – 25.09.2012 – 26.09.2012 
Ort:

Scroll to Top