Genehmigungsmanagement bei Neu- und Umbau von Industrieanlagen

Bei Neu- und Umbau von Industrieanlagen gilt es, Termine und Kosten im Blick zu halten. Dies gelingt jedoch nur, wenn erforderliche Genehmigungen rechtzeitig geplant und eingeholt werden. Neben technischen Vorschriften sind dabei immer komplexere umweltrechtliche Vorgaben zu beachten. Um ein strukturiertes Genehmigungsmanagement zu gewährleisten, muss die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten und Behörden klar koordiniert werden. Doch welche Auswirkungen haben aktuelle Gesetzesnovellierungen auf die Industrie? Welche Maßnahmen eignen sich, um mit Einwendungen bei Öffentlichkeitsbeteiligung umzugehen und welche Voraussetzungen gelten im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung? Die 4. Jahrestagung ‚Genehmigungsmanagement bei Neu- und Umbau von Industrieanlagen‘ vom 14. – 15. Mai 2019 in Düsseldorf greift die wichtigsten Themen rund um das industrielle Genehmigungsmanagement auf. In praxisnahen Fachbeiträgen werden die Herausforderungen aus der Perspektive von Anlagenbauern, -betreibern, Rechtsanwälten, Ingenieuren und Experten beleuchtet. Namhafte Unternehmen wie Bayer, DSM Nutritional Products, Currenta, thyssenkrupp Steel Europe, ORAFOL, RENOLIT u.v.m. berichten, wie sie ihre Projekte von der Planung über die Steuerung bis zur Umsetzung effektiv managen. Zwei halbtägige Intensiv-Workshops zu Ausgangszustand und Rückführungspflicht am Beispiel eines komplexen Industriestandortes sowie effektiver Vorbereitung und Durchführung von Genehmigungsverfahren bieten Teilnehmern die Möglichkeit, gemeinsam Optimierungsansätze zu erarbeiten. Darüber hinaus liefern interaktive Sessions wie eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Anforderungen der neuen TA Luft zahlreiche Austauschmöglichkeiten und wertvolle Impulse. Ein geselliges Get-together rundet das abwechslungsreiche Programm ab. 

Genehmigungsmanagement bei Neu- und Umbau von Industrieanlagen

Datum: 14.05.2019 – 15.05.2019 – 14.05.2019 – 15.05.2019 
Ort:

Scroll to Top