Fachtagung für Produktentwickler in Zürich

Was unterscheidet erfolgreiche Innovatoren von den weniger innovativen Durchschnittsunternehmen? „Es ist die Fähigkeit, die Schnittstellen des Unternehmens erfolgreich zu führen“ – so Prof. Dr. Oliver Gassmann (Direktor, Institut für Technologiemanagement, Universität St. Gallen) im Vorfeld der „summit product development 2012“, dem jährlichen Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte aus F&E, Innovationsmanagement und Produktentwicklung. Am 14. und 15. März 2012 stehen das interne und externe Schnittstellenmanagement im Fokus der Veranstaltung, die Management Circle gemeinsam mit der Zühlke Engineering AG zum sechsten Mal in Zürich ausrichtet.

Diskutiert werden zentrale Fragen rund um das ideale Zusammenspiel von Innovationsakteuren im Unternehmen: Wie werden Mitarbeiter zu mehr Offenheit bewegt? Wie lassen sich Kunden als Innovationsmotor nutzen? Und wie viel Offenheit im Innovationsprozess ist notwendig für das eigene Unternehmen? Einblicke in die Unternehmenspraxis bieten unter anderem die Deutsche Telekom AG, die Henkel AG & Co. KGaA, die Hilti AG, die IBM Research – Zurich sowie die ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG.

Die Teilnahmegebühr für die zweitätgige Fachtagung beträgt 1.995,- Euro zzgl. MwSt. Veranstaltungsort sind die Geschäftsräume der Zühlke Engineering AG in Zürich.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf www.summitproductdevelopment.com.

Veranstaltungsorte der Fachtagung:

Zühlke Engineering AG
Wiesenstraße 10a
8952 Schlieren (Zürich)

Datum: 14.03.2012 – 15.03.2012 – 14.03.2012 – 15.03.2012 
Ort:

Scroll to Top