Digital Twinning 2019 Von der Anlagenplanung zum Betrieb
Der digitale Zwilling hält Einzug in die Industrie und gilt als Inbegriff der Digitalisierung. Für Anlagenbauer und -betreiber ergeben sich große Vorteile, so lässt sich z. B. eine neue Anlage schon vor der Inbetriebnahme auf ihre Funktionsfähigkeit durch Testläufe überprüfen. Jedoch entfaltet das virtuelle Abbild der Realität nur durch eine konsequente Anwendung entlang des gesamten Anlagenlebenszyklus sein volles Potenzial. Wie lässt sich ein digitaler Anlagenzwilling in der Praxis umsetzen? Welche Datenformate und Schnittstellen werden genutzt? Welche neuen Möglichkeiten hält das virtuelle Abbild bereit und welche Vorrausetzungen müssen geschaffen werden? Das Fachforum „Digital Twinning 2019 – von der Anlagenplanung zum Betrieb“ widmet sich wichtigen Fragestellungen rund um den Aufbau und erfolgreichen Einsatz eines virtuellen Anlagenzwillings. Erfahrene Experten und Praktiker diskutieren vom 07. – 08. Mai 2019 in Berlin Anwendungsszenarien sowie Implementierungsansätze und zeigen Wege für die Optimierung des Anlagenmanagements auf. Im Fokus der Veranstaltung stehen Themen wie der digitale Zwilling für die Planungs- und Designphase, die virtuelle Inbetriebnahme von Anlagen, der Einsatz im Anlagenlebenszyklus sowie Möglichkeiten für die Fertigungs- und Instandhaltungsoptimierung. Darüber hinaus beleuchtet das Fachforum die Herausforderungen bei der Umsetzung im Anlagenbestand. Das abwechslungsreiche Programm wird ergänzt durch Intensiv-Workshops, interaktive Diskussionsrunden und ein gemeinsames Get-together. Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich in entspannter und kurzweiliger Atmosphäre auszutauschen und entwickeln Lösungsansätze für die eigene Praxis.
Datum: 07.05.2019 – 08.05.2019 – 07.05.2019 – 08.05.2019
Ort: