7. Berliner Runde – Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der Technischen Universität Berlin, das Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie der VDMA Ost veranstalten am 22. und 23. März 2012 im Produktionstechnischen Zentrum Berlin die siebte »Berliner Runde – Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen«.
Forum für Wissensaustausch zwischen Industrie und Forschung
Unter dem Motto »Funktionalität nutzbar machen – Technologien vereinfachen«werden sich Hersteller, Zulieferer und Anwender von Werkzeugmaschinen aus ganz Deutschland über Neuerungen der Branche austauschen. Mit den Schwerpunkten »Intelligente Maschinen« und »Industrielle Dienstleistungen«werden aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Werkzeugmaschinenbau präsentiert.
Funktionalität nutzbar machen – Technologien vereinfachen
Moderne Werkzeugmaschinen als Beispiel für Hochtechnologieerzeugnisse sind durch einen enormen Komplexitätsgrad gekennzeichnet. Für den Kunden besteht dadurch die Herausforderung, die gesamte angebotene Funktionalität zu nutzen und somit das vorhandene Potenzial auszuschöpfen. Die große Funktionsbreite und das für die Nutzung erforderliche Know-How erschweren einen leichten Zugang zur angebotenen Technologie. Daraus ergibt sich die Forderung nach einem umfassenden Dienstleistungsangebot, das nur erfolgreich erbracht werden kann, wenn integrierte Angebote bereit stehen, die das physische Erzeugnis und die zugehörigen Dienstleistungen verbinden. Eine weitere Möglichkeit, die die Möglichkeiten der Maschine nutzbar macht, besteht in der Ausstattung der Maschine mit Sensorik und umfangreichen Unterstützungssystemen. Dazu werden hochrangige Referenten aus der Werkzeugmaschinenherstellung, der Komponentenherstellung und der Anwendung mit ihren Vorträgen die Veranstaltung gestalten.
Im Rahmen einer Industrieausstellung haben Firmen die Gelegenheit, sich und ihre Produkte während der Berliner Runde zu präsentieren.
Die Veranstaltung richtete sich an Entwickler, Konstrukteure, Zulieferer und Anwender von Werkzeugmaschinen.
Veranstalter:
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann
Kontaktperson:
Dipl.-Ing. Christoph König
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Tel: +49 (0) 30 314 23568
Fax: +49 (0) 30 314 24456
Email: [email protected]
Weitere Informationen zur Berliner Runde finden sie hier.
Veranstaltungsort:
Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8 – 9
D-10587 Berlin
Teilnahmegebühr:
199 € (165 € bis 24.02.2012), für VDMA-Mitglieder 185 € (155 € bis 24.02.2012)
Datum: 22.03.2012 – 23.03.2012 – 22.03.2012 – 23.03.2012
Ort: