4. Fachtagung „Industrie 4.0 und das Internet of Things“
Am 20. Und 21. November 2019 dreht sich an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) einmal mehr alles um die digitalen Herausforderungen der Wirtschaft. Bereits zum vierten Mal finden sich Vertreter mittelständischer und kleiner Unternehmen aus dem regionalen Umfeld an der TAE zur Fachtagung „Industrie 4.0 und das Internet of Things“ zusammen. Im Rahmen von Vorträgen und Workshops widmet sich die Veranstaltung unter der Leitung von Klaus Stark, Innovationsmanager der Pilz GmbH & CO. KG, Zukunftsfeldern wie Künstliche Intelligenz, Cyber Security und Big Data. Diese wer-den den Teilnehmern anhand von Best Practices erlebbar gemacht. Gerahmt wird das breit gefächerte Programm von herausragenden Keynote Speakern und einer begleitenden Fachausstellung zum Netzwerken.
„Die digitale Transformation und gerade aktuelle Trends wie die Künstliche Intelligenz bleiben eine große Herausforderung – insbesondere für kleinere Unternehmen. Diese benötigen für dynamisch vernetzte Wertschöpfungsketten und personalisierte Produkte kompetente Unterstützung. Ich freue mich, dass die Fachtagung „Industrie 4.0 und das Internet of Things“ genau diesem Punkt Rechnung trägt. KMUs haben hier die hervorragende Gelegenheit, sich über praktische Anwendungsbeispiele und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und auszutauschen“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirt-schaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg.
Im Plenum erleben die Teilnehmer unter anderem Pof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Zum Thema „mutig digital – Arbeit neu gedacht“ treffen Branchenkenner wie Sophia Hatzelmann, CEO der ahp GmbH, und Katrin Stegmaier-Hermle, Geschäftsführerin Balluff GmbH, in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Start-up Pitches zwischen Unternehmen wie der MainDefense GmbH und der Industrial Analytics Berlin runden das Programm ab.
Die Konjunktur im Blick – Aus aktuellem Anlass hat die TAE zudem einen Fokus-Tag Personal am ersten Tag der Fachtagung eingebettet. Er bietet Personalentwicklern, Entscheidern und Geschäftsführern Handlungsmöglichkeiten im Konjunkturrückgang. Vertreter der Agentur für Arbeit sowie TAE Vorstand Werner Schollenberger bieten Impulse und Diskussionsmöglichkeiten. Interessierte finden unter www.tae.de/go/iot weiterführende Informationen und können sich dort auch für die Fachtagung anmelden.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und E-Learning gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und medizinische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Datum: 20.11.2019 – 21.11.2019 – 20.11.2019 – 21.11.2019
Ort: