2. Fachkonferenz: Industrial Engineering – Neue Ansätze in vernetzten Produktionen

Gerade in den digitalisierten Fabriken der Zukunft müssen Mensch, Technik und Organisation wieder neu in Einklang gebracht werden. Daher erleben die Industrial Engineering-Kompetenzen eine Renaissance und sind der Erfolgsfaktor für die Umsetzung von Industrie 4.0. Themenstellungen wie cyber-physische Produktionssysteme, Mensch–Roboter-Kooperationen und Industrial Data Mining sind zukünftige Herausforderungen an das Industrial Engineering. Methoden und Werkzeuge müssen an die veränderten Bedingungen angepasst werden. Auch arbeitspolitische und gesellschaftliche Fragestellungen, welche Rolle der Mensch und sein verändertes Arbeitsumfeld betreffen, gilt es zu diskutieren und neu zu gestalten.

Seien Sie am 23. und 24. November 2016 bei der 2. Fachkonferenz: “Industrial Engineering” in München dabei.

Themenschwerpunkte:

Neue Methoden und Werkzeuge des Industrial Engineering in der Anwendung

Zeitwirtschaft und Kennzahlensysteme

Industrial Data Management: Verknüpfung von Planungs- und Echtzeitdaten

Führung durch kontextsensitive Informationsaufbereitung

Mensch – Roboter – Kollaberationen

Arbeitsumweltgestaltung: Werkzeuge der Zukunft

Zukünftige Herausforderungen an das Industrial Engineering

 

2. Fachkonferenz: Industrial Engineering – Neue Ansätze in vernetzten Produktionen

Datum: 22.11.2016 – 24.11.2016 – 22.11.2016 – 24.11.2016 
Ort:

Scroll to Top