Erste Fachtagung für Teilevielfalt- und Komplexitätsmanagement

Die PartscapeConvention 2012 vom 17.-18. Oktober im Haus der Technik in Essen wird ein Highlight für Entscheidungsträger und Fachleute des Teilevielfalt- und Komplexitätsmanagements. Denn hier stellen marktführende Firmen exklusiv ihre Lösungen, Trends und Techniken zu diesem Thema vor.


Auf dieser zweitägigen Fachveranstaltung erhalten die Teilnehmer fundamentale Hintergrund-informationen, wie in Unternehmen die Teilevielfalt und Komplexität erfolgreich gesenkt, die Datenqualität der Produktdaten gesteigert und die Akzeptanz von Suchwerkzeugen gewährleistet werden kann. Somit kann ein erheblicher Teil der Informationen zur Entscheidungsfindung für individuelle Projekte binnen kürzester Zeit zusammengesammelt werden. Mit diesem erlangten Wissen können Projekte des Teilevielfaltmanagements sofort begonnen und der entsprechende Nutzen unmittelbar eingefahren werden.


Die PartscapeConvention 2012 dient als Plattform für den offenen Erfahrungsaustausch mit Firmen, die seit Jahren große Erfolge mit ihren Teilevielfalt-Management-Projekten verbuchen können. Durch den direkten und persönlichen Kontakt können beispielsweise Hintergründe und Details zu dem Zeitungsartikel aus „Die Welt“ vom 04. Mai 2012 in Erfahrung gebracht werden: „BMW: Autobauer hängt Audi und Mercedes bei Rendite ab.“


Dieser Erfahrungsaustausch hat das Ziel unter den Teilnehmern einen Gemeinschafts-Gedanken (PartscapeCommunity) entstehen zu lassen, um auf diese Weise anhand des Know-How-Transfers bezüglich folgender Schwerpunktthemen voneinander zu profitieren:



  • ·                Teilelandkarten als innovative Suchstrategie

  • ·                Klassifizieren mit und ohne Automatismen

  • ·                Stammdatenmanagement – Bereinigung und Harmonisierung

  • ·                Integrierte Teileanlage mit sofortiger Klassifizierung

Die Teilnehmer haben das Privileg im Rahmen von anspruchsvollen Foren mit den Referenten u.a. diese Vortragsthemen zu diskutieren:



  • ·                „Wiederholteile-Management bei BMW – Fachprozess und IT“
    Dr. Wolfgang Felger und Jürgen Leo Paul Rademacher, BMW Group, München

  • ·                „Teilelandkarten bei einem mittelständischen Unternehmen“
    Roland Grädel, FERAG AG, Hinwil

  • ·                „Automatisches Klassifizieren im PartExplorer mit bidirektionaler SAP-Synchronisation“
    Werner Vogg, AL-KO Kober AG, Kötz

  • ·                „Regelbasierte Harmonisierung der Stammdaten“
    Norbert Mensak und Enrico Bauch, Homag GmbH, Schopfloch

  • ·                „Datenimport und Klassifizierung mittels PartExplorer“
    Fritz Henken, ThyssenKrupp System Engineering, Bremen

  • ·                „Konsolidierung und Standardisierung im Zusammenspiel mit PartExplorer und SAP“
    Klaus Thatenhorst, KHS Filling and Packaging, Dortmund

Um einen möglichst individuellen Erfahrungsaustausch gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt.


Weitere Informationen zur Veranstaltung, den Referenten und Details bezüglich des Programms finden sie auf: www.partscapeconvention.de


Zum Veranstalter:


Die CADBAS GmbH ist der Experte und Innovationsführer für das Teilevielfalt- und Komplexitäts-Management. Nach dem Motto „Ihre Teile sind unser Part“ werden maßgeschneiderte Lösungen rund um das Strukturieren, Finden und Wiederverwenden von Teilen, Baugruppen, Lösungen und Wissen implementiert. CADBAS steht für Partnerschaft, unübertroffenes Knowhow, innovative Methoden und intuitive Werkzeuge. Kleine wie große Markt- und Technologieführer profitieren davon weltweit.


Veranstaltungsort:


Haus der Technik (HDT)
Hollestraße 1
45127 Essen


Teilen Sie die Meldung „Erste Fachtagung für Teilevielfalt- und Komplexitätsmanagement“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top