04.02.2013 – Kategorie: Hardware & IT

ERP: Alpha Business Solutions auf der Cebit

abs02

Alpha Business Solutions zeigt auf der Cebit in diesem Jahr Erweiterungen und Ergänzungen der ERP-Standard­software proAlpha sowie neue Features der Cloud-Lösung SAP Business ByDesign. Zu finden ist das Unternehmen in Halle 5 Stand D 28.

Henrik Hausen, Vorstand der Alpha Business Solutions AG, zum CeBIT-Motto Shareconomy: „Um Wissen und Ressourcen entsprechend teilen zu können, müssen die Prozesse durchgängig sein, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in Richtung Partner und Kunden. Dafür braucht es integrierte ERP-Lösungen – ob in der Cloud oder als klassische Installation.“ Veredelt durch das eine oder andere Add-On, entstehe das Beste aus zwei ERP-Welten. Dies bedeute ein Höchstmaß an Flexibilität und maßgeschneiderten Prozessen, wodurch die Unternehmen bestens gerüstet seien. 

Funktionserweiterungen

Auf der Cebit stellt Alpha Business Solutions unter anderem ein auf einem In-Memory-Datenmodell basiertes Unternehmenscockpit vor, das Informationen aus allen Unternehmensbereichen und Quellen sammelt und dabei auch Text-, Excel- oder XML-Dateien schnell und multidimensional auswertet. Darüber hinaus stellt das Unternehmen eine in Microsoft Outlook integrierte mobile Anwendung für das Kundenbeziehungs­management (CRM) vor, welche die Flexibilität der Mitarbeiter und den Informa­tionsfluss erhöht.

Zudem zeigt das Unternehmen in Hannover die Zusatzlösung ServicePro, anhand derer Servicemitarbeiter Daten über mobile Endgeräte abrufen können. Des Weiteren können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie sich Produktionsfunktionen mittels einer Betriebsdatenerfassung (BDE) um Rückmeldemög­lichkeiten ergänzen lassen und welche Prozesse sich über eine in proAlpha integrierte Personalzeiterfassung (PZE) abbilden lassen.

Funktionszuwachs für SAP

Bezüglich SAP Business ByDesign präsentiert das Unternehmen zusätzliche Funktionen für Service, Vertrieb und Fertigung. Diese unterstützen Unternehmen ebenso bei der Planung und Überwachung von Reparaturen wie beim Verkauf und der Bestellung von Materialien. Auch Materialpläne und Aufträge mit projektbezogener Montage lassen sich abbilden und – über eine „Over-the-Counter-Sales“-Funktion – Käufe am Schalter von Ladengeschäften abwickeln. Informationen gibt es auch über das Development-Kit, mittels dessen Partner und Kunden Add-Ons selber erstellen können.

 


Teilen Sie die Meldung „ERP: Alpha Business Solutions auf der Cebit“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top