12.11.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik
Erfolgreiche Premiere der IT2Industry
Bei der ersten IT2Industry Conference am 11. November 2014, die parallel zur Fachmesse electronica stattfand, informierten sich auf der Messe München mehr als 300 Besucher über das industrielle Internet der Dinge.
In über 30 Vorträgen und Diskussionsrunden standen Anwendungen und Best-Practice Beispiele zu M2M/Mobility, IT & Sensorik, IT & Sicherheit, Industriesoftware, Infrastruktur & Digitale Netze sowie IT & Energie im Mittelpunkt.
Die nächste IT2Industry wird von 10. bis 13. November 2015 als Messe in der Messe parallel zur productronica, Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik, in München stattfinden. Neben einem umfangreichen Konferenzprogramm wird die Veranstaltung dann erstmals auch einen eigenen Ausstellungsbereich umfassen. Auf diese Weise wird die IT2Industry als eigenständige Plattform an führende Technologiemessen angekoppelt.
In der erfolgreichen Premiere 2014 sieht Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, das Konzept der neuen Veranstaltung bestätigt: „Die IT2Industry verfügt mit der einzigartigen Kombination aus unseren führenden Technologiemessen und dem IT-Standort München über optimale Voraussetzungen, um unterschiedliche Industriebranchen beim Thema industrielles Internet der Dinge auf einen Nenner zu bringen.“
Verzahnung von IT und Energie
Zum Schwerpunkt IT & Energie betonte Josef Stakemeier, Leiter Strategischer Vertrieb Regionen und Marketing, vom IT2Industry Partner bayme vbm: „Die Konferenz IT2Industry machte deutlich, die Verzahnung von IT und Energie ist ein Schlüsselfaktor für die Energieeffizienz. Industrie 4.0 wird erst konkret wenn BigData zu SmartData wird und damit die Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern, Nachhaltigkeit sichern, Kosten senken, Innovationen fördern und Wachstumsmärkte erschließen.“
Neben mittelständischen Unternehmen und Konzernen präsentierten auch internationale Firmen wie Warwick Analytical Software aus Großbritannien Entwicklungen des industriellen Internets der Dinge. Dan Somers, CEO, lobt die Themenauswahl der Konferenz: „Die IT2Industry verfügt über eine sehr gute Mischung aus Branchen und Anbietern. Darüber hinaus zählt Deutschland zu den wichtigsten Märkten für uns. Im Vergleich zu anderen Messe-Standorten nimmt München mit seinen führenden IT- und Industrie-Unternehmen die Spitzenposition ein.“
Ähnlich positiv äußert sich Benedikt Rauscher, Entwicklungsgruppenleiter bei Pepperl+Fuchs: „Die branchenübergreifenden Themen der IT2Industry bieten einerseits Besuchern einen umfassenden Einblick in das Thema Industrie 4.0. Auf der anderen Seite profitieren die Unternehmen, da wir uns über Strömungen und neue Geschäftsfelder des industriellen Internet der Dinge informieren können.
Smart Digital Award
Passend zur diesjährigen IT2Industry verlieh die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, am Abend des 11. November den Smart Digital Award für digitale ITK-Lösungen in der Münchner Residenz. In der Kategorie „Business“ siegte die itWatch mit ihrer Enterprise Security Suite itWESS. Diese konnte sich am Ende knapp gegen die beide ebenfalls nominierten Unternehmen econ solutions und FTAPI Software sowie 17 weitere Bewerber durchsetzen. Für den „Start-Up“-Preis hatten 26 Firmen ihre Innovationen eingereicht. Hier wurden mit Kinexon, KISI, Konux, trbo und Virtual Solution fünf Start-ups nominiert. Am Ende konnte sich Kinexon mit Ihrer Lösung zur zentimetergenauen Lokalisierung und Bewegungserfassung von Objekten und Personen durchsetzen und außerdem über das erstmals ausgewiesene Preisgeld von Euro 2.500,- freuen. Die Qualität aller Einreichungen wurde bei der Preisverleihung mehrfach hervorgehoben.
Teilen Sie die Meldung „Erfolgreiche Premiere der IT2Industry“ mit Ihren Kontakten: