Energiespeicherlösung: Auszeichnung für Michael Koch GmbH
Mit einer Kombination aus Puffermodul und unterbrechungsfreier Stromversorgung in einem handlichen Gerät konnte die Michael Koch GmbH aus Ubstadt-Weiher die Jury beim Wettbewerb „Dr. Rudolf-Eberle-Preis“, dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg überzeugen. Mit Preisen und Anerkennungen werden mittelständische Unternehmen für herausragende Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien ausgezeichnet. Aus insgesamt 98 Bewerbungen wurden in diesem Jahr neun Unternehmen für das Finale ausgewählt, darunter die aussichtsreiche Erfindung, die im Maschinenbau hilft, mögliche Probleme der Energiewende zu lösen. Mit der Anerkennung erhielt die Michael Koch GmbH im laufenden Jahr die dritte Auszeichnung für eines ihrer Produkte.
Bei der Verleihung im Ludwigsburger Schloss v.l.n.r.: Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Michael Koch (Michael Koch GmbH), Staatssekretär Ingo Rust, Tony Löffler (Bürgermeister Ubstadt-Weiher), Stefan Huber (reg. Wirtschaftsförderung Bruchsal), Joachim Sinner (Michael Koch GmbH)
„Es ist jedes Mal etwas sehr besonderes“, freut sich Michael Koch, der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, das sich auf Bremsenergie im Maschinenbau spezialisiert hat. „Auf diese Anerkennung unserer Arbeit haben wir gehofft, aber sicher nicht damit gerechnet“, sagt er stolz und betont die besondere Bedeutung der Auszeichnung durch das Bundesland, in dem die meisten Technologieführer zu Hause sind. Mit dem Innovationspreis der Volks- und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg und dem Finale beim Deutschen Innovationspreis konnte das kleine Unternehmen, das aktuell 30 Menschen beschäftigt, in diesem Jahr mit seinen innovativen Produkten schon große Erfolge einfahren.
Für die so genannte Dynamische Energiespeicherkombination ist es die erste Auszeichnung. Sie verbindet zwei wichtige Funktionen. Zum einen spart sie elektrische Energie durch die Nutzbarmachung von ansonsten verlorenerer Bremsenergie, zum andern bietet sie die Funktion einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, mit der Spannungsschwankungen und Netzunterbrechungen überbrückt werden können. „Die DEK ist eine echte Innovation für die elektrische Antriebstechnik“, ergänzt Joachim Sinner, Teamleiter Entwicklung bei Koch. „Wir stellen uns den Herausforderungen Energieeffizienz und -stabilität. Die DEK hilft sehr gezielt, Schäden zu vermeiden und gleichzeitig zu sparen.“ Deshalb sind Sinner und Koch sehr zuversichtlich, dass ihre Innovation auch im Markt erfolgreich sein wird.
Unter den Gratulanten im Ludwigsburger Schloss waren der extra angereiste Bürgermeister der Gemeinde Ubstadt-Weiher, Tony Löffler und die Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt. Besondere Freude bescherte die Auszeichnung auch Stefan Huber, dem Geschäftsführer der regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal, der die Möglichkeit nutzte, in Ludwigsburg auf die besonderen Stärken der Region aufmerksam zu machen. Michael Koch freut sich über die Wertschätzung: „Ohne ein gutes Umfeld funktioniert die beste Firma nicht. Die Auszeichnung ist also auch Werbung für den Standort Ubstadt-Weiher und die Region Bruchsal.“
Staatssekretär Ingo Rust sagte bei der Preisverleihung: „Die große Zahl von 98 Bewerbungen und die hohe Qualität der Vorschläge unterstreichen, dass es um die Innovationskraft in Baden-Württemberg gut bestellt ist. Die Tüftler, Ingenieurinnen und Ingenieure in unserem Land sind kreativ und neugierig, verfügen über ein enormes technisches Know-how und streben unermüdlich und zugleich mit Freude nach Verbesserung. Innovationen als Ausdruck der Bereitschaft, immer an sich zu arbeiten, sind die Motoren unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Sie sind die Garanten für Wohlstand, Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Stärke unseres Landes. „
Der Preis wird seit 1985 jährlich an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung vergeben. Bewerbungen werden vom Baden-Württembergischen Handwerkskammertag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag sowie dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie entgegengenommen. Mit der Durchführung hat das Finanz- und Wirtschaftsministerium das Regierungspräsidium Stuttgart beauftragt. Ein zwölfköpfiges Preiskomitee kürte die diesjährigen Finalisten.
Teilen Sie die Meldung „Energiespeicherlösung: Auszeichnung für Michael Koch GmbH“ mit Ihren Kontakten: