08.11.2011 – Kategorie: Hardware & IT, Technik
Energieeffizienz im Schaltschrankbau
Eplan und Rittal bieten hier schlagkräftige Lösungsansätze mit einer intelligenten Verknüpfung von softwarebasierten Werkzeugen und Prozessen.
Die Energie- und Kosteneffizienz im Schaltschrankbau wird durch anwendungsoptimierten Montageaufbau, perfekte Dimensionierung und effiziente Technik nachweisbar gesteigert. Durch die ganzheitliche Optimierung dieser Faktoren lassen sich Betriebskosten nachhaltig reduzieren. Mit diesem Ziel arbeiten Eplan und Rittal Hand in Hand: Engineering- und Systemlösungen ergänzen einander für höchstmögliche Effizienz. Eplan Pro Panel Professional, die neue Engineering-Lösung für den 3D-Schaltschrank- und Schaltanlagenbau, sichert die perfekte Dimensionierung und Raumnutzung im Schrank.
Alle Komponenten eines Steuerungskonzeptes werden normgerecht auf der Montageplatte oder im Schaltschrank platziert. Die elektrische Planung und der mechanische Aufbau des Schrankes lassen sich integrativ im 3D-Modell zusammenführen. Qualitativ hochwertige Produktivdaten zu Schaltschränken, Zubehörkomponenten oder Klimatisie-rungslösungen sind dabei Dreh- und Angelpunkt einer effizienten Planung. Rittal stellt diese als 3D-Originalmodelle über das Eplan Data Portal bereit. Eine tiefe Integration in den Engineering-Prozess ist damit gesichert.
Korrekt vorgedacht – effizient gefertigt
Eplan Pro Panel unterstützt den korrekten Aufbau des virtu-ellen Prototypen mit einer Vielzahl von Planungshilfen. Kolli-sionsprüfungen, Sperrflächen-Berücksichtigung und spezielle Prüfläufe sorgen dafür, dass die vom Komponen-ten¬hersteller geforderten Mindestabstände zwischen den Betriebsmitteln eingehalten werden und der verfügbare Platz optimal genutzt wird. Das gilt als wesentliche Voraussetzung für gesicherte Standzeiten der Komponenten im späteren Betrieb. Der fertige Montageaufbau inklusive aller vorgesehenen Komponenten und Betriebsmittel wiederum liefert die Basis für die optimal dimensionierte Klimatisie-rungslösung.
Verlustleistung exakt definiert
Für eine effiziente Planung stellt die aktuelle Eplan-Plattform 2.1 neben hochwertigen Produktdaten von Rittal zu Heizungs-, Kühlungs- und Klimatisierungskomponenten jetzt eine direkte Kopplung zur Software Rittal Therm bereit. Da-mit wird die Gesamtverlustleistung aller verbauten Komponenten in der Eplan-Plattform ermittelt. Via Eplan Data Portal greifen Anwender direkt auf die webbasierte Konfigurationslösung Rittal Therm zu. Hier erfolgt die systemgestützte Berechnung des Klimatisierungsbedarfs auf Basis der ermittelten Gesamtverlustleistung und in Anleh-nung an die Vorgaben der IEC/TR3 60890 AMD 1 und der DIN 3168 für Schaltschrank-Kühlgeräte. Das sichert eine energieeffiziente Planung und verhindert vermeidbare Energiekosten. Schließlich kann beispielsweise die Überdimensionierung eines Kühlgerätes um nur 1 kW in drei Jahren Energiekosten von rund 1.000 Euro verursachen.
Energieeffiziente Produkte – kostengünstiger Betrieb
Das Resultat sind korrekt dimensionierte Klimatisierungs-komponenten, eine ausdetaillierte Dokumentation und ein gefüllter Warenkorb mit den notwendigen Komponenten zur weiteren Projektierung in Eplan Pro Panel. Dabei ist der Pro-zess für Anwender komfortabel: Einfach die Daten aus dem Eplan Data Portal herunterladen, per Drag-and-drop in den 3D-Montageaufbau integrieren und fertig. Dieses durchgängige Engineering dient als Basis für energieeffiziente Produkte und den kostengünstigen Betrieb.
Eplan Software & Service auf der SPS/IPC/DRIVES in Halle 7A – Stand 240
Teilen Sie die Meldung „Energieeffizienz im Schaltschrankbau“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Business Analytics (BA), CAD | CAM, Data Warehouse, Forschung & Technik, Hardware, Simulation