08.08.2011 – Kategorie: Hardware & IT
EMO 2011: Drehfutter von Schunk
Das Leichtbaudrehfutter ROTA NCL des Anbieters für Spanntechnik und Greifsysteme SCHUNK soll die Effizienz beim Drehen neu definieren. Verglichen mit konventionellen Kraftspannfuttern gleicher Größe wiegt ROTA NCL in Stahlausführung rund 35 Prozent weniger. Dadurch lässt es sich deutlich schneller beschleunigen, zugleich sinkt der Energieverbrauch. Eine neuartige Doppelzylinderführung der Grundbacken stellt sicher, dass sich die Kräfte optimal auf den Futterkörper verteilen. Mit seiner großen Durchgangsbohrung ist das wartungsarme, komplett abgedichtete und dauergeschmierte Drehfutter ideal für den Einsatz in modernen Drehzentren geeignet.
Bereits von außen wird deutlich, dass die Entwicklungsingenieure des Familienunternehmens beim ROTA NCL überflüssige Pfunde rigoros reduziert haben. Das Drehfutter baut sehr flach und verfügt über drei markante Flanken, die Gewichtseinsparung, optimale Zugänglichkeit und Design optimal miteinander vereinen. Zahlreiche Bohrungen im Inneren minimieren zusätzlich das Futtergewicht. Damit Spannkraft, Steifigkeit und Präzision des Drehfutters voll erhalten bleiben, sind sämtliche Bauteile im Kraftfluss aus extrem belastbarem, gehärtetem Stahl gefertigt. Eine zum Patent angemeldete Doppelzylinderführung gewährleistet, dass die Kräfte gleichmäßig auf den Futterkörper verteilt werden. Aufgrund der optimalen Backenabstützung ist das ROTA NCL sowohl für die Innen- als auch für die Außenspannung geeignet. Eine integrierte Permanentschmierung sorgt für konstante Spannkräfte und damit für einen gleichbleibenden Wirkungsgrad.
Hermetisch dicht
Hermetisch gegen feinsten Staub und Kühlschmiermittel abgedichtet, ist das Leichtbaufutter weitgehend wartungsfrei. Seine geringe Bauhöhe lässt viel Platz im Maschinenraum. Die Schnittstelle der Grundbacken ist als Kreuzversatz ausgeführt, so dass sich zahlreiche Standardbacken aus dem weltweit größten Spannbackenprogramm von SCHUNK schnell und präzise wechseln lassen. Das universell einsetzbare Drehfutter gibt es in den Baugrößen 185, 225 und 260 mit Spannkräften zwischen 75 und 140 kN. Parallel dazu präsentiert SCHUNK auf der EMO zwei weitere Leichtbauversionen des Drehfutters als Technologiestudien: Eine Aluminium-Ausführung sowie eine Version aus Kohlefaserverbundwerkstoffen, die künftig Gewichtseinsparungen von bis zu 70 Prozent möglich machen sollen – ein weiterer Quantensprung in Sachen Effizienz für Drehmaschinen. Insgesamt wird SCHUNK auf der EMO über 40 Neuheiten vorstellen.
SCHUNK wird vom 19. bis 24. September 2011 auf der EMO in Hannover in Halle 3 / Stand H07 zu finden sein.
Bilder: ROTA NCL + ROTA NCL Schnittbild : Konsequenter Leichtbau macht das ROTA NCL zu einem der effizientesten Drehfutter der Welt.
Teilen Sie die Meldung „EMO 2011: Drehfutter von Schunk“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM