23.02.2015 – Kategorie: Hardware & IT

embedded world 2015: M2M und IoT wichtiger

embedded_2014_ew_f_1510

Auf der Fachmesse und Konferenz embedded world Exhibition&Conference (24. bis 26. Februar) finden Fachbesucher Informationen zu den aktuellen Trends aus dem Bereich der Embedded-Systems. Etwa auf den Sonderflächen M2M (Machine-to-Machine-Kommunikation) Area und electronic displays Area sowie am Gemeinschaftsstand junger innovativer Unternehmen. Auch die 2015-er Ausgabe strebt nach neuen Rekorden.

Auf der Fachmesse und Konferenz embedded world Exhibition&Conference (24. bis 26. Februar) finden Fachbesucher Informationen zu den aktuellen Trends aus dem Bereich der Embedded-Systems. Etwa auf den Sonderflächen M2M (Machine-to-Machine-Kommunikation) Area und electronic displays Area sowie am Gemeinschaftsstand junger innovativer Unternehmen. Auch die 2015-er Ausgabe strebt nach neuen Rekorden.

Kurz vor Veranstaltungsbeginn zeigt sich Benedikt Weyerer, Projektleiter der embedded world bei der NürnbergMesse zufrieden: „Die embedded world Exhibition&Conference entwickelt sich hervorragend. Bereits heute liegt die Ausstellungsfläche deutlich über dem Endstand von 2014. Angemeldet sind derzeit Unternehmen aus 35 Ländern weltweit. Die embedded world präsentiert sich in diesem Jahr größer und internationaler denn je. Hier trifft sich die gesamte Embedded-Welt“.

Die Sonderflächen – M2M Area und electronic displays Area – sind seit Jahren dabei und bilden zwei wichtige Themen der Branche ab und spannen den Bogen zu den internationalen Konferenzen. Dabei sollen sie die Verbindung herstellen zwischen Wissenschaft und Industrie.

M2M und IoT mit mehr Platz

Ebenso wie die gesamte Fachmesse wachsen auch die Sonderflächen. So gewinnen insbesondere die Machine-to-Machine-Communication (M2M) und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) im Zusammenhang mit Embedded-System-Technologien immer mehr an Bedeutung. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir die Ausstellungsfläche der M2M Area erneut erweitert, um Platz für die Anfragen neuer Unternehmen zu schaffen sowie die Wünsche unserer Aussteller nach mehr Präsentationsfläche zu berücksichtigen. M2M ist gerade im Zusammenhang mit dem kommenden Internet der Dinge eines der großen Zukunftsthemen“, so Weyerer. In der Halle 5 stellen inzwischen 56 Unternehmen auf über 1.000 Quadratmeter ihre Produktneuheiten rund um drahtlose und drahtgebundene M2M-Anwendungen vor. Das Portfolio umfasst: Fernwartung, Tracking und Tracing, e-Payment, e-mobility und Facility Management sowie M2M für den Maschinen- und Anlagenbau.

Nicht nur in den Messehallen spielt M2M-Communication eine gewichtige Rolle, sondern auch bei der embedded world Conference, die parallel zur Messe stattfindet. Die beiden M2M-Sessions am dritten Konferenztag informieren über die Gestaltung von Netzwerken für die effiziente Kommunikation unter IoT-Teilnehmern.

Neue Display-Technologien im Fokus

Auf der 2015 ebenfalls gewachsenen electronic displays Area in Halle 1 zeigen 56 Aussteller auf rund 1600 Quadratmetern die neuesten Trends aus den Bereichen LCD, OLED, PDP, LED oder ePaper. Flexible Displays, Human-Machine-Interfaces, grafische Benutzerschnittstellen, Touch-Screens oder 3D-Displays vervollständigen die Produktpalette. Die electronic displays Conference behandelt das gesamte Display-Spektrum auf wissenschaftlich-technischer Basis.

Junge Unternehmen – frisches Denken

Auf ihrem Gemeinschaftsstand in Halle 4A präsentieren 13 junge Unternehmen Produkte und -Innovationen. Ungewöhnliche Lösungsansätze im Hardware-Bereich, neue Ideen in der Softwareprogrammierung und bei den Serviceleistungen.

Student Day 2015: Ein Platz für den Nachwuchs

Der embedded world Student Day geht 2015 in die sechste Runde. Erneut werden über 1000 Hochschüler aus Embedded-relevanten Studiengängen in Nürnberg erwartet. Neben Bustransfer, Messebesuch und Keynote-Vortrag, der für die Studenten kostenlos ist, bekommen sie die Möglichkeit, die Embedded-Branche kennenzulernen und mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Als Keynote-Speaker haben die Veranstalter Dr. Thomas Grüter eingeladen. Der Gründer eines Softwarehauses, Wissenschaftler und Sachbuchautor spricht in seiner exklusiven Vorlesung über zukünftige Bedrohungen für das Internet.

Mit Gutschein-Code zum freien Eintritt

Und auch für die embedded world 2015 gilt: Wer clever ist, nutzt die Möglichkeit, sich vorab online für den Messebesuch zu registrieren. Mit dem Gutschein-Code B303453 können sich Besucher schon jetzt ihre kostenfreie Eintrittskarte zur embedded world 2015 sichern. Der Code kann unter www.embedded-world.de/gutschein eingelöst werden.


Teilen Sie die Meldung „embedded world 2015: M2M und IoT wichtiger“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Industrie 4.0

Scroll to Top