05.05.2018 – Kategorie: Hardware & IT, Technik

Elektromagnetik-Simulation für E-Mobility und Kommunikation

altair_export

Altair hat die 2018er Versionen der führenden Elektromagnetik-Simulationssoftwarelösungen FEKO, WinProp, Flux und FluxMotor veröffentlicht. Diese Elektromagnetik Solver-Werkzeuge sind in Altairs HyperWorks integriert.

Altair hat die 2018er Versionen der führenden Elektromagnetik-Simulationssoftwarelösungen FEKO, WinProp, Flux und FluxMotor veröffentlicht. Diese Elektromagnetik Solver-Werkzeuge sind in Altairs HyperWorks integriert.

Die Lösungen finden breite Anwendung in den Industrien Automotive, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Kommunikation, Unterhaltungselektronik, in der Energiebranche und in der Medizintechnik, um Designprozesse zu beschleunigen.

“Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung der neuesten Versionen unserer Elektromagnetik Softwarewerkzeuge, die unsere Kunden bei der Entwicklung neuer Produkte für die Bereiche E-Mobilität, Kommunikation, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge unterstützen werden. Die Bandbreite der Anwendungen umfasst elektromagnetische Fragestellungen über das gesamte Frequenzspektrum, von DC bis hin zu THz, und ist in Altairs multiphysikalischer Modellierungsumgebung für multidisziplinäre Systemoptimierung integriert”, sagte Ulrich Jakobus, Senior VP für EM Lösungen bei Altair.

Der Leistungsumfang in den 2018er Versionen der HyperWorks-Simulationslösungen für Elektromagnetik verspricht erweiterte Funktionalität, vereinfachte  Arbeitsabläufe und verbesserte Anwendererlebnisse. So wurde zum Beispiel ein neuer Arbeitsablauf in FEKO 2018 eingebunden, der die Charakterisierung von mehrschichtigen Dielektrika vereinfacht. Damit können Durchgangsdämpfungen und Abweichungen von der Hauptstrahlrichtung für beliebig geformte Radome effizienter und mit einer größeren Flexibilität als jemals zuvor berechnet werden. Ein anderes Beispiel sind die neuen Funktionen in Flux 2018 mit neuen Möglichkeiten zur Vereinfachung von CAD-Geometrien und Vernetzungen, verbesserten Arbeitsabläufen, einer Erhöhung der Flexibilität und der Möglichkeit 3D-Modelle durch die Ausnützung von HPC-Ressourcen schneller zu berechnen.

Der Langzeitnutzer von Flux, Valeo, ist ein führender Zulieferer für die Automobilindustrie im E-Mobility-Sektor. “Schon nach einer kurzen Online-Präsentation war ich in der Lage, mein Flux Projekt mit der Optimierungssoftware HyperStudy zu verbinden und habe meine ersten Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten erhalten. Das hat mich sehr positiv überrascht”, merkt Jean-Claude Mipo, Advanced Technology Manager bei Valeo an.

In der kompletten Webinar-Reihe können Interessenten mehr über die verschiedenen Anwendungsbereiche erfahren – vom Design von smarten Steuerungen bis hin zu Untersuchungen der Antriebselektrifizierung und Fahrzeugarchitektur – und darüber hinaus, wie die Altair-Lösungen Multidomain-Optimierungen über den gesamten Produktentwicklungszyklus ermöglichen.

Bild: ACC Radarsystem (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) in einer Stoßstange mit Lackschicht. Quelle: Altair


Teilen Sie die Meldung „Elektromagnetik-Simulation für E-Mobility und Kommunikation“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top