14.02.2012 – Kategorie: Hardware & IT, Technik

Elektrofahrzeuge: Schädlicher als gedacht?

Elektrofahrzeuge werden als umweltfreundlich gepriesen, doch die Arbeiten von Wissenschaftlern an der University of Tennessee zeigen, dass das im Vergleich mit konventionellen Fahrzeugen, die mit Verbrennungsmotoren angetrieben werden, unter bestimmten Bedingungen nicht zutrifft. Chris Cherry, Assistant Professor in Civil and Environmental Engineering und Graduate Student Shuguang Ji, haben die Emissionen und die Umweltverträglichkeit von fünf Fahrzeugtechnologien in 34 bedeutenden chinesischen Städten untersucht und sich dabei auf den gefährlichen Feinstaub konzentriert. Was Cherry und sein Team herausgefunden haben, widerspricht herkömmlicher Logik: Elektrofahrzeuge erzeugen wesentlich mehr der feinen Staubteilchen als benzingetriebene Fahrzeuge, wenn auch weniger als Diesel-Autos.


Feinstaub enthält Säuren, organische Chemikalien, Metallteilchen und Erdpartikel. Er entsteht auch durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe. Bei den Elektrofahrzeugen treten die Emissionen nicht während des Fahrens auf, sondern bei der Erzeugung des notwendigen Stroms. Und die basiert in China zu 85 Prozent auf fossilen Ressourcen und davon wiederum zu rund 90 Prozent auf Kohle. Die Emissionen, die bei der Stromerzeugung auftreten, übertreffen jene von benzingetriebenen Fahrzeugen bei weitem.


Da sich die jedoch die Kraftwerke oft weitab der urbanen Zentren befinden, so die Forscher, atmeten die Menschen natürlich diese Emissionen in geringerem Maße ein, als die konventioneller Fahrzeuge. Doch reiche dies nicht aus, um die verglichenen Technologien in dieser Hinsicht auf eine Stufe zu bringen. Auf den gefahrenen Kilometer umgerechnet, seien Elektrofahrzeuge der öffentlichen Gesundheit abträglicher. Wenn der Strom aus einer sauberen Energiequelle gewonnen werde, seien elektrische Fahrzeuge dagegen durchaus attraktiv.


Die Wissenschaftler haben die gesundheitlichen Folgen eingeschätzt, indem sie Emissionsdaten für die fünf Fahrzeugtypen Benziner, Diesel, Dieselbus, E-Bike und E-Auto gesammelt und dann die Anteile der Emissionen, die von der Bevölkerung eingeatmet werden, berechnet haben. Am besten abgeschnitten haben E-Bikes pro Person und Kilometer. Der Bestand an Elektrofahrzeugen mit E-Bikes und E-Autos in China übertrifft den an konventionellen Fahrzeugen um das Doppelte, eine hierzulande ja politisch gewünschte Situation.


Die Ergebnisse der Studie beleuchten auch den Aspekt der Emissionsverteilung und der Nähe der Emissionsquelle als wichtigen Einflussfaktor für die Gesundheit. Veröffentlicht wurden sie in der Zeitschrift Environmental Science and Technology.


Teilen Sie die Meldung „Elektrofahrzeuge: Schädlicher als gedacht?“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Forschung & Technik

Scroll to Top