Einladung: COMSOL 6.0 entdecken, diskutieren und testen
Quelle: Comsol Multiphysics GmbH
COMSOL Multiphysics Version 6.0 ist da. Die neue Version der Multiphysik-Simulationssoftware ist effizienter und schneller als je zuvor, enthält zahlreiche neue Features und ein Werkzeug für das Modellmanagement.
Mit COMSOL Multiphysics 6.0 ist es außerdem möglich, die Auswirkungen von Unsicherheiten bei den Modelleigaben auf die Simulationsergebnisse zu verstehen, zu analysieren und Schlussfolgerungen für die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Designs zu ziehen.
Das COMSOL-Team lädt Sie ein zum COMSOL Day: Version 6.0, um mehr über die Neuerungen zu erfahren, mit Entwicklern über Features zu diskutieren, und die neue Version kostenfrei und vollkommen unverbindlich zwei Wochen lang selbst zu testen.
Der COMSOL Day: Version 6.0 ist ein Online-Event am 3. Februar 2022. Zu den behandelten Themen gehören der neue Model Manager und das neue Uncertainty Quantification Module sowie die Verbesserungen und Effizienzsteigerungen in den Bereichen Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömungen & Wärmetransport, Chemie & Elektrochemie, sowie bei den CAD– und Schnittstellenprodukten.
Umweltschädliche Emissionen der weltweiten Schifffahrt reduzieren: Mit diesem Ziel vor Augen hat das spanische Start-up Bound4blue eine neuartige Antriebstechnik entwickelt – vollautomatisierte Segel, die den…
Am 02. Juni 2022 stellen wir Ihnen unsere neuen leistungsstarken, intuitiven Werkzeuge und Funktionen in Magics 26 vor. Ganz gleich, welche 3D-Drucktechnologie Sie verwenden, Magics…
The challenge for those looking to electrify powertrains in automotive and aerospace applications is essential to solve at both strategic and technical levels. Engineers are…
Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) gewinnt für die Entwicklung komplexer Systeme an Bedeutung. Im Gegensatz zum dokumentenbasierten Systems Engineering integriert MBSE die Systeminformationen in zentralen digitalen…
Columbus McKinnon Engineered Products hat seine Sicherheits-Elektroseilwinde Theta zum Auf- und Abfahren der Beleuchtung im Hamburger Mariendom zum Einsatz gebracht. Dort ersetzen jetzt 19 neue…
Der Subsea Valve Actuator SVA R2 minimiert den CO2-Fußabdruck in der Unterwasser-Energieförderung und kann Hydraulik vollständig ersetzen. Für seinen Unterwasser-Aktuator hat Bosch Rexroth den Spotlight…