24.06.2014 – Kategorie: Technik

Eaton Lasttrennschalter P: Mehr Sicherheit für den Schaltschrank

switch

Das Energiemanagement Unternehmen Eaton bietet seine bewährten Lasttrennschalter P1 und P3 in Schutzart IP65 jetzt auch als Varianten mit metallischen Verlängerungsachsen für den Einbau in den Schaltschrank. Damit haben Maschinenbauer die Möglichkeit, zuverlässige Lasttrennung im Bereich von 25 bis 100 A in bis zu 600 mm tiefen Schaltschränken sicherzustellen und somit Personal und Ausrüstung bestmöglich zu schützen.
Zum Portfolio gehören verschiedene Optionen für Schalter, Handgriff und Achsen, sodass sich je nach Anforderung flexibel ein passendes System zusammenstellen lässt. Als Komplettpakete, die auch mit konfektionierten schaltbaren Neutralleiter- und Hilfskontakten zur Verfügung stehen, unterstützen sie den Anwender dabei, Zeit und Kosten bei der Bestellung und Installation einzusparen. 

Bei den P-Lasttrennschaltern wirkt der Handantrieb in direkter Verbindung auf die Kontakte. Die kompakten und robusten Geräte sind ausgelegt für den Einsatz als Hauptschalter mit und ohne Not-Halt-Funktion, als Ein-Aus-Schalter sowie Wartungs-, Reparatur- oder Sicherheitsschalter. Dabei gewährleisten sie eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer und zeichnen sich durch geringe Leistungsverluste aus. 

Zur Montage im Schaltschrank kann der Anwender die Schalter einfach direkt auf die Hutschiene aufsetzen oder in eine Montageplatte einpassen. Die Verlängerungsachsen zur Verbindung zur Tür stehen für Schaltschränke mit Tiefen von 400 mm und 600 mm zur Verfügung. Entsprechende Knebel und Handgriffe ermöglichen standardmäßig eine Verriegelung im eingeschalteten Zustand des Schalters und sichern die Tür so gegen unsachgemäßes Öffnen unter Spannung. Mit den Schlossverriegelungs-Hauptschaltergriffen kann der Schrank zudem mit bis zu drei 8-mm-Verhängeschlössern abgeschlossen werden. Darüber hinaus bieten die Knebel und Handgriffe der K-Linie die Möglichkeit, die Tür auch in ausgeschalteter Stellung zu verriegeln sowie mit zwei 6-mm-Bügelschlössern oder einem Zylinderschloss zu verschließen. Optional bietet Eaton ein Spezialwerkzeug, mit dem der Bediener die Tür, zum Beispiel zur Fehlersucher ohne Trennung der Spannungsversorgung, auch in eingeschaltetem Zustand entriegeln kann.


Teilen Sie die Meldung „Eaton Lasttrennschalter P: Mehr Sicherheit für den Schaltschrank“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Elektrotechnik

Scroll to Top