E-Mobilität: Erfahren, was mit Multiphysik-Simulation möglich ist
Quelle: Comsol Multiphysics GmbH
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Multiphysik-Simulation für die E-Mobilität. Der „COMSOL Day: Vehicle Electrification“ am 24. Juni ist ein kostenfreies Event und umfasst Sessions über die Modellierung von Antriebstrang- und Energiespeicherkomponenten, dem NVH-Verhalten, dem Thermomanagement – und mehr.
Wir laden Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Forschung und Entwicklung ein, zu erfahren, welche Fortschritte die Multiphysik-Simulation bei der Entwicklung und Optimierung von Elektrofahrzeugen gemacht hat.
Der online stattfindende „COMSOL Day: Vehicle Electrification” am 24. Juni bietet Simulationsinteressierten Vorträge, Praxis-Demos, Industriebeispiele und Diskussionsmöglichkeiten. Wir werden uns auf Modellierungs- und Simulationstechniken in Bereichen konzentrieren, die für ein breites Spektrum von E-Mobility-Anwendungen relevant sind.
Application Engineers stellen Software-Features und Best Practices vor, während eingeladene Referenten und Diskussionsteilnehmer aus der Industrie die Bedeutung der Simulation für die Entwicklung elektrifizierter Fahrzeuge beleuchten werden.
Die Teilnahme am Event ist kostenfrei. Alle Teilnehmer erhalten eine zweiwöchige Vollversion der Simulationssoftware COMSOL Multiphysics, um sich einen eigenen Eindruck von den Möglichkeiten machen zu können.
Programm-Highlights
Simulation von Komponenten des elektrischen Antriebstrangs; darunter elektrische Komponenten, E-Motoren und NVH-Verhalten
Energiespeicherung; darunter die Modellierung von Akkuzellen und -packs, Brennstoffzellen, Superkondensatoren und Thermomanagement
In Tech Cafés werden für die E-Mobilität relevante Modellierungsthemen mit Fachkollegen und COMSOL Entwicklern diskutiert
Gastreferenten von Volkswagen, Bosch und mehr
Podiumsdiskussion zur Rolle der Simulation für die Elektromobilität
Zur Registrierung für den „COMSOL Day: Vehicle Electrification“ geht es hier.
Teilen Sie die Meldung „E-Mobilität: Erfahren, was mit Multiphysik-Simulation möglich ist“ mit Ihren Kontakten:
Am 02. Juni 2022 stellen wir Ihnen unsere neuen leistungsstarken, intuitiven Werkzeuge und Funktionen in Magics 26 vor. Ganz gleich, welche 3D-Drucktechnologie Sie verwenden, Magics…
The challenge for those looking to electrify powertrains in automotive and aerospace applications is essential to solve at both strategic and technical levels. Engineers are…
Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) gewinnt für die Entwicklung komplexer Systeme an Bedeutung. Im Gegensatz zum dokumentenbasierten Systems Engineering integriert MBSE die Systeminformationen in zentralen digitalen…
Columbus McKinnon Engineered Products hat seine Sicherheits-Elektroseilwinde Theta zum Auf- und Abfahren der Beleuchtung im Hamburger Mariendom zum Einsatz gebracht. Dort ersetzen jetzt 19 neue…
Der Subsea Valve Actuator SVA R2 minimiert den CO2-Fußabdruck in der Unterwasser-Energieförderung und kann Hydraulik vollständig ersetzen. Für seinen Unterwasser-Aktuator hat Bosch Rexroth den Spotlight…
Tebis 4.1 ist ein CAD/CAM-Komplettsystem, das auf die automatisierte Fertigung von einzelnen Maschinen-, Formen- und Werkzeugteilen ausgerichtet ist. Mit dem dritten Release können Anwender Aufgaben…