28.07.2020 – Kategorie: Komponenten & Systeme
E-Cyclo-Getriebe: Was diese Technik-Zwitter können
Sumitomo hat die Prinzipien von Spannungswellen-Getrieben mit der eines Zykloid-Getriebes kombiniert. Welche Eigenschaften sich so ergeben.
Mit der weiterentwickelten E-Cyclo Getriebeserie ECY liefert der Antriebsspezialist Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany Komponenten für eine moderne Produktion wie z.B. für die Robotik. ECY Getriebe finden Verwendung in Geräten, die höchste Präzision mit absoluter Wiederholgenauigkeit auf kleinstem Bauraum erfordern.
Roboterunterstützte Anwendungen übernehmen immer öfter kleine und einfache Aufgaben, bei denen oft schon geringste Massen bewegt werden müssen und ermöglichen so eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Produktionsverfahren. Speziell dafür hat Sumitomo die ECY Getriebe entwickelt.
Sie kombinieren die Prinzipien eines gewöhnlichen Spannungswellengetriebes mit der Technologie eines Zykloidgetriebes und erfüllen so die Anforderungen der sich wandelnden Industrie. Bei notwendiger Verlässlichkeit in Präzision und Kraftübertragung sind ECY-Getriebe kleiner und leichter als vergleichbare Produkte: mit höchster Präzision für spielfreie Anwendungen auch in kleinsten Bauräumen. Sie bieten hohe Festigkeit bei kompakter Struktur und sind in drei Baugrößen mit je drei Untersetzungen verfügbar.
Das kleinst E-Cyclo-Getriebe
Das kleinste E-Cyclo der Reihe, das ECY103, misst 74 mm im Außendurchmesser und 52,5 mm in der Länge. Es wiegt 0,9 kg und hat einen erweiterten großen Hohlwellendurchmesser von 19 mm. Alle ECY Getriebe haben diesen vergrößerten Durchmesser der Antriebshohlwelle, denn er ermöglicht eine effektive Raumnutzung zwischen der Hohlwellenwand und ihren Kabeln, Wellen, Versorgungsleitungen. Diese und auch andere Medien können einfach durchgeführt werden.
Die integrierte Lagerung erlaubt hohe abtriebsseitige Belastungen, bietet eine spielfreie Kraftübertragung und hohe Übertragungsgenauigkeit bei gleichzeitig höchster Steifigkeit. Im Vergleich zu einem üblichen Spannungswellengetriebes gleicher Größe ist die Verdrehsteifigkeit etwa doppelt so hoch. Das ermöglicht eine kompaktere Einheit mit geringerem Übertragungsfehler. Sumitomo bietet diese kompakte Getriebeserie speziell für hoch präzise Anwendungen, wie z.B. Werkzeugmaschinen, Positionierer, Handling-Roboter und kollaborierende Roboter (Cobots).
Sumitomo Drive Technologies
Unter der Dachmarke Sumitomo Drive Technologies vereint Sumitomo Heavy Industries weltweit alle Unternehmen, Marken und Produkte der Power Transmission & Controls Group. Dabei steht die Marke für ein globales Produktportfolio aus Getrieben, Getriebemotoren, Präzisionsgetrieben, Industrie- und Zentrifugengetrieben unterschiedlichster Bauart und für über 140 Jahre Kompetenz.
Mit der Akquise der belgischen Hansen Industrial Transmissions NV im Jahr 2011, der Akquise des italienischen Motorherstellers Lafert Group in 2018 und der Akquise des walisischen Motorensteuerungsspezialisten Invertek Drives in 2019 baut der japanische Traditionskonzern seine Kompetenz als Anbieter kompletter Antriebsstranglösungen kontinuierlich aus. Mit 10 Produktionsstätten, über 30 Montagewerken, 250 Vertriebsniederlassungen und knapp 7000 MitarbeiterInnen auf fünf Kontinenten verfügt das Unternehmen über ein umfangreiches Netzwerk, um den regionalen Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Weiterlesen auf Digital Engineering Magazin: So lassen sich Konstruktionsdaten zur Produkt-Visualisierung nutzen
Teilen Sie die Meldung „E-Cyclo-Getriebe: Was diese Technik-Zwitter können“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Antriebstechnik