11.10.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Management, Technik
Durchgehende Informationsstandards in Engineering-Prozessen
Weidmüller und weitere [email protected] präsentieren sich mit einem Gemeinschaftsstand während der diesjährigen Messe SPS/IPC/Drives in Halle 7A, Stand 612.
Durchgehende Informationsstandards sind in Engineering-Prozessen von existenzieller Bedeutung. Die Grundlage dieser Prozesse bildet ein branchenübergreifender Produktdatenstandard für die Klassifizierung und eindeutige Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. Den Standard setzt der von der deutschen Industrie getragene [email protected]* e.V. Dessen allgemeines Ziel war es bisher, mit der [email protected] Käufer und Verkäufer zu unterstützen, indem Beschaffungsvorgänge elektronisch gestützt, Produkte eindeutig beschrieben und Vertragsgegenstände definiert werden. Den erfolgreichen Standard hat jetzt eine interdisziplinäre Expertengruppe „CAE-tauglich“ weiterentwickelt. Die Gruppe besteht aus Weidmüller und weiteren Unternehmen der Elektroindustrie sowie CAE-Softwareherstellern. Von der Weiterentwicklung profitieren alle Seiten: Schnittstellen und Bereitstellungsprozesse werden reduziert. Und: letztendlich profitiert der Kunde von umfangreichen, präzisen Daten und durchgängigen Prozessen. Für Interessenten präsentieren sich Weidmüller und weitere [email protected] mit einem Gemeinschaftsstand während der diesjährigen Messe SPS/IPC/Drives in Halle 7A, Stand 612.
[email protected] bei Weidmüller
Engineering-Prozesse benötigen Informationen. Je besser deren Qualität, desto effizienter der Prozess. Für Weidmüller war dies bisher mit hohem Ressourcen-Aufwand verbunden: jedes CAE-Planungswerkzeug „versteht“ lediglich sein eigenes Datenformat, für welches Daten heute aufwendig bereitgestellt werden. Deshalb implementierte das Detmolder Unternehmen mit [email protected] 7 einen neuen Datenstandard, welcher es erlaubt, hochwertige Produktdaten für den Elektroplaner bereitzustellen. Neu daran: ab dem Informationsstandard [email protected] 7 können neben Produktinformationen zusätzlich wichtige Daten zur Unterstützung des Engineeringsprozesses übermittelt werden, beispielsweise CAE-Planungsdaten, wie Anschlussinformationen.
Während der diesjährigen Messe SPS/IPC/Drives in Nürnberg stellt Weidmüller zusammen mit weiteren [email protected]* e.V. Mitgliedern erste Ergebnisse der Implementierung vor: Gemeinschaftstand Halle 7A, Stand 612.
*[email protected] ist der branchenübergreifende Produktdatenstandard für die Klassifizierung und eindeutige Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. [email protected] hat sich als einziger ISO/IEC-normenkonformer Industriestandard national und international durchgesetzt.
Bild: Durchgehende Informationsstandards in Engineering-Prozessen. Mit dem Informationsstandard [email protected] tauschen Hersteller, CAE-Softwareanbieter und Kunden standardisierte Gerätedaten aus.
Teilen Sie die Meldung „Durchgehende Informationsstandards in Engineering-Prozessen“ mit Ihren Kontakten: