Durchgängige Vernetzung für klimafreundliche Logistik

Quelle: SEW-Eurodrive

Die stetig wachsende Globalisierung, der boomende Online-Handel oder die Forderung nach mehr ökologischer Verantwortung bedingen effiziente und nachhaltige Lösungen für die Logistik. SEW-Eurodrive liefert mit dem Automatisierungsbaukasten Movi-C passende Antworten auf die aktuellen Fragen der Branche.

Durchsatzsteigerung, CO2-Reduktion, Flexibilität, Digitalisierung sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit sind wichtige Themen, um aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Eine konsequente Modularisierung der Antriebs- und Automatisierungstechnik als Schlüssel für zukünftige Anforderungen an die Logistik spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Mit diesem Augenmerk erfüllt der Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive schon heute die Voraussetzung, flexibel auf alle Anpassungen in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen der Logistikindustrie reagieren zu können. Das betrifft beispielsweise Regalbediengeräte, Sorter, Shuttlelösungen und Palettenheber in Lagersystemen oder Förder- und Hubmodule in der Transporttechnik. Für eine durchgängige Vernetzung der Logistikmodule sorgt die digitale Datenschnittstelle Movilink-DDI zwischen SEW-Antriebseinheit und Movi-C-Umrichter. Sie ermöglicht maximale Transparenz in Echtzeit – bis in die Cloud.

Hybrid-Lösungen für die Logistik

Unterschiedliche Auslastungen, Waren in verschiedensten Dimensionen oder individuelle Transportwege – auf all das muss sich die Logistik einstellen. Modulare Antriebslösungen aus dem Baukasten Movi-C bilden die passende Grundlage für flexible Hybrid-Lösungen aus stationären Logistik-Segmenten, dynamischen Shuttle-Konzepten und mobilen Fördertechniklösungen.

Zur optimalen Umsetzung von Applikationslösungen im Bereich der mobilen Fördertechnik steht ein umfangreiches Automatisierungsportfolio aus dem skalierbaren Technologiebaukasten des Herstellers zur Verfügung.

Individuell auf die Anforderungen der innerbetrieblichen Logistik angepasst, entstehen die mobilen Assistenzsysteme unter der Marke Maxolution. Sie erfüllen kooperativ Aufgaben, automatisieren den innerbetrieblichen Materialfluss, agieren autonom und arbeiten intelligent und sicher mit Menschen zusammen.

Lösungsansätze auf der Logimat

Antworten auf die aktuellen Fragen der Logistikindustrie erhalten die Besucher der Logimat vom 25. bis 27. April 2023 an den beiden Messeständen von SEW-Eurodrive: In Halle 7, am Stand D07, präsentiert der Hersteller modulare Antriebslösungen aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C. In Halle 6, am Stand C61, geht es speziell um die mobilen Maxolution-Systemlösungen.

Lesen Sie auch: Startschuss für eine neue Linearmotoren-Baureihe



Teilen Sie die Meldung „Durchgängige Vernetzung für klimafreundliche Logistik“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top