Drive Calculator: Damit sollten Entwickler jetzt rechnen
Quelle: Faulhaber
Der Faulhaber Drive Calculator ist ein Tool für Entwickler, um in Rekordzeit das passende Antriebssystem für eine spezielle Applikation zu finden.
Die Bedienung des Faulhaber Drive Calculators ist einfach und funktionell: Die moderne, übersichtliche Benutzeroberfläche wurde im Hinblick auf optimale Usability gestaltet, und hilfreiche Tooltipps liefern wertvolle Detailinformationen.
Für eine schnellere Kalkulation greift das Programm auf globale Presets mit üblichen Durchschnittswerten zurück. Selbstverständlich können die Voreinstellungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, beispielsweise in Bezug auf Umgebungstemperatur, Versorgungsspannung oder zur Verfügung stehenden Bauraum.
Quelle: Faulhaber
Drive Calculator bietet auch Filter
Die geeigneten Lösungen werden dem Anwender anschließend in einer übersichtlichen Ergebnisliste präsentiert, die er mit effektiven Filtern nach seinen Bedürfnissen weiter spezifizieren kann. Derzeit erlaubt der FDC, sieben Antriebsarten und zwei Betriebsarten zu berechnen.
Eine Detailseite zu jedem Antriebssystem zeigt die berechneten thermischen Werte und Leistungsdiagramme sowie weitere wichtige Informationen und Daten. Der Clou dabei – der Anwender kann die Werte „on the Fly“ verändern und sofort neu berechnen und anzeigen lassen. Ergänzend zur Berechnung werden noch geeignete Steuerungen angezeigt um das Antriebssystem zu vervollständigen. Am Ende kann der Anwender die ausgewählten Lösungen als PDF downloaden oder direkt online anfragen lassen.
Der Druck, die Kundenerfahrung zu verbessern und die Rentabilität zu steigern, nimmt stetig zu. Viele Unternehmen reagieren darauf mit digitaler Transformation und revolutionieren ihre Geschäftsmodelle…
Boston Micro Fabrication (BMF) hat das Harz Formula1µ von Mechnano für seine S240-Drucker mit 10 Mikron und die neueste 3D-Druckerplattform microArch S350 mit 25 Mikron…
AutoForm Engineering hat ihre neue Softwareversion AutoForm Forming R11 vorgestellt. Mit dieser neuen Version erreichen Anwender durch eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen und Funktionalitäten die…
Der Geschäftsbereich Asset Lifecycle Intelligence von Hexagon stellt die neueste Version seines Vorzeigeprodukts CADWorx 23 Plant Design Suite vor. CADWorx 23 ist eine umfangreiche Lösung…
Ob Prozess- oder Fertigungsindustrie: Ohne Antriebe bewegt sich nichts. Darüber hinaus eröffnet die Antriebstechnik einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung. Was derzeit die wichtigsten Trends…
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis…